Für den Ausbau der A49 zwischen Kassel und Gießen sollen Teile des Dannenröder Forsts gerodet werden. Für die junge Aktivistin Jay eine Horror-Vorstellung - vor allem in Zeiten des Klimawandels. Deshalb besetzen Jay und ihre Mitstreitenden den Wald und protestieren so gegen die aktuelle Verkehrspolitik - ein nicht immer ungefährliches Engagement.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Politik
hr-iNFO Jung. Macht. Politik. Folgen
Die junge Generation ist politisch! Alles andere ist ein Vorurteil. Die Journalistin Sandra Müller trifft Menschen, die was verändern wollen.
Folgen von hr-iNFO Jung. Macht. Politik.
10 Folgen
-
Folge vom 20.11.2020A49-Gegnerin Jay – Widerstand aus dem Baumhaus
-
Folge vom 04.11.2020Jorina Suckow – In der Freizeit auf Atommüll-EndlagersucheJorina Suckow steckt 2016 mitten in ihrem Jura-Studium, als sie gefragt wird, ob sie an der Endlagersuche für Atommüll mitwirken möchte. Obwohl sie keine Ahnung vom Thema hat, sagt sie zu. Sie will Verantwortung übernehmen. In #JungMachtPolitik erzählt die heute 27-jährige Hamburgerin von ihren Erfahrungen aus dem Nationalen Begleitgremium.
-
Folge vom 21.10.2020Finna – Rapperin mit politischer MessageDarf Musik politisch sein? Oder muss sie es sogar sein? Für die Hamburger Rapperin Finna ist ganz klar: Musik ist Politik. In #JungMachtPolitik sprechen Finna und Sandra Müller deshalb über Frauen im Rap, Bodyshaming und kulturelle Verantwortung im Musikbusiness.
-
Folge vom 07.10.2020Marius Krüger – Per App zum virtuellen BundestagsabgeordnetenStatt sich nur darüber zu ärgern, dass die Politik im Bundestag so intransparent ist, hat Marius Krüger eine App entwickelt. Sie heißt "Democracy" und macht ihre Nutzer zu virtuellen Bundestagsabgeordneten. Das Ziel: die gewählten Politiker kontrollieren - aber auch inspirieren. Wie das gehen soll, erklärt er in #JungMachtPolitik.