Jugendämter können Kindern und Familien oft nicht so unterstützen, wie es notwendig wäre. Das ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule Koblenz. Eine Mitarbeiterin eines Jugendamts erzählt, wie es in der Praxis aussieht. Petra Boberg berichtet.
RatgeberLeben & Liebe
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland Folgen
Jedes Jahr werden Tausende Kinder misshandelt. Wo liegen die Schwachstellen im Kinderschutzsystem?
Folgen von hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland
32 Folgen
-
Folge vom 24.05.2018Berufe im Kinderschutz | Im Jugendamt: "Manchmal schwer auszuhalten"
-
Folge vom 24.05.2018Hilfsangebote zur Vorbeugung von Kindesmisshandlung: Kein Täter werdenMehr als 20.000 Kinder werden Jahr für Jahr misshandelt. Täter sind meist die eigenen Eltern. Und das häufig, weil sie überfordert sind. Was kann man tun, damit es gar nicht erst soweit kommt?
-
Folge vom 14.05.2018Studie zu Jugendämtern: Zu viele Fälle, zu wenig Personal, schlechte AusstattungViele Jugendämter sind für den Kampf gegen Kindesmisshandlung zu schlecht ausgestattet. Eine aktuelle Studie der Hochschule Koblenz macht jetzt erstmalig das Ausmaß der Defizite deutlich. Stefan Ehlert berichtet.
-
Folge vom 07.05.2018Wissenswert: Was ist Kindesmisshandlung?Seit dem Jahr 2000 ist Gewalt in der Erziehung gesetzlich verboten. Dennoch misshandeln Eltern ihre Kinder. Was genau ist Kindesmisshandlung, wie häufig kommt sie vor - und welche Folgen hat sie? Ein Wissenswert von Daniela Klein.