Viele Kinderschützer fordern seit Jahren einen Kinderschutzbeauftragten - so wie es das für andere Bereiche auch gibt, etwa für Soldaten, Datenschutz, Drogen und Antisemitismus. Warum also nicht einen Anwalt für die 11 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland? Würde das helfen, die Zahlen von Gewalt und Missbrauch zu senken? Darüber haben wir mit Johannes-Wilhelm Rörig gesprochen. Er ist unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
RatgeberLeben & Liebe
hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland Folgen
Jedes Jahr werden Tausende Kinder misshandelt. Wo liegen die Schwachstellen im Kinderschutzsystem?
Folgen von hr-iNFO Kindesmisshandlung in Deutschland
32 Folgen
-
Folge vom 28.05.2018Würde ein Kinderschutzbeauftragter helfen? Gespräch mit Johannes-Wilhelm Rörig
-
Folge vom 28.05.2018Zu wenige Kinderschutzambulanzen: "Es fehlt die Kompetenz"Nur in wenigen deutschen Kinderkliniken gibt es Kompetenzzentren in Sachen Kindesmisshandlung. Die Experten dort sind darauf spezialisiert, Misshandlung zu erkennen. Was können Kinderschutzambulanzen besser als niedergelassene Kinderärzte? Und warum gibt es nur so wenige?
-
Folge vom 28.05.2018Berufe im Kinderschutz | Beim Kinderarzt: "Nicht immer sind die Spuren sichtbar"Kinderärzte sollen Misshandlungen erkennen und manchmal auch melden. Doch das ist keine leichte Aufgabe. Ein Besuch bei Kinderärztin Barbara Mühlfeld in Bad Homburg.
-
Folge vom 28.05.2018Kinderschutz: Was macht eine Vormünderin?Kyra Nehls kümmert sich um etwa 100 Jugendschutzfälle jedes Jahr: von Streitigkeiten über das Umgangsrecht bis zu schwersten Misshandlungen. In solchen Fällen wird die Familienrechtlerin häufig zur Vormünderin und erhält das Sorgerecht, das den Eltern entzogen wird. Welche Aufgaben bringt das mit sich? Ein Bericht von Heike Borufka.