hr2 Hörspiel-Logo

Hörspiel

hr2 Hörspiel

Hörspielpool der neuen hr2-Ursendungen sowie ausgewählte Sendungen der ARD und dem hr-Archiv

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von hr2 Hörspiel

26 Folgen
  • Folge vom 27.09.2024
    Das Totenschiff | B. Traven
    In „Das Totenschiff“ von B. Traven, jenem geheimnisvollen Autor, dessen Identität bis heute noch nicht ganz geklärt ist, dreht sich alles um Bill, einen staatenlosen Seemann. Durch einen dummen Zufall - ein Mädchen in irgendeinem Hafen im alten Europa nach einer durchbummelten Nacht - dampft Bills Schiff ab, mit all seinen Papieren an Bord. Nun muss er feststellen, wie unmöglich das Leben ohne einen Pass ist, denn wie schon Bertolt Brecht wusste: „Der Pass ist der edelste Teil eines Menschen.“ Es beginnt eine absurde Odyssee: Da niemand Bill aufnehmen will, wird er von den Behörden von Staat zu Staat geschleust, bis er schließlich doch ein Schiff findet, das ihn anheuern lässt. Doch auf der „Yorikke“ haben sich nur Seinesgleichen versammelt, eine Mannschaft aus Staatenlosen - ein echtes Totenschiff. Autor: B. Traven Bearbeitung: Ernst Schnabel Mit Peter Mosbacher, Alfred Schieske, Gudrun Thielemann u.v.a Regie: Gustav Burmester NDR 1956 | 65 Min. (Audio verfügbar bis 29.09.2025) Unser Hörspieltipp: „Unsere Seelen bei Nacht“. Eine einfühlsame Geschichte über das Älterwerden nach dem Roman von Kent Haruf: https://1.ard.de/unsere-seelen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.09.2024
    Gespräch im Park | Marguerite Duras
    Ein zartes Hörspiel nach dem Roman von Marguerite Duras. Auf einer Parkbank treffen sich zwei Menschen, die auf den ersten Blick recht unterschiedlich scheinen: eine junge Hausangestellte, die von der weiten Welt kaum mehr kennt als diesen Park, und ein nicht mehr ganz junger Vertreter, der viel in der Welt herumgekommen ist. Doch so unterschiedlich sind die beiden nicht: Ihre Einsamkeit lässt sie auf der Bank verweilen, und es dauert nicht lange, bis sie sich öffnen. Indem jeder sein Leben, seine Illusionen und seine Enttäuschungen vor dem anderen ausbreitet, berühren sich plötzlich ihre Schicksale in einer Sphäre, die jenseits der Worte liegt. Unser Hörspieltipp: Weltliteratur von Kent Haruf, die unter die Haut geht. Unsere Seelen bei Nacht.: https://1.ard.de/unsere-seelen Von: Marguerite Duras Mit Ursula Dirichs, Manfred Lichterfels Regie: Hans-Dieter Schwarze hr 1960 | 69 Min (Audio verfügbar bis 08.09.2025)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.08.2024
    Egmont 1/2 | Johann Wolfgang von Goethe
    Ein Hörspiel nach Goethes Trauerspiel, mit grandioser Musik von Ludwig van Beethoven. Kurz vor Ausbruch des Spanisch-Niederländischen Kriegs im Jahr 1568, dem 80 Jahre währenden Befreiungskampf der Niederländer gegen die spanischen Besatzer, lernen wir den jungen Graf Egmont kennen. Der Graf, angelehnt an den historischen Grafen Lamoral von Egmond, gerät zwischen die Fronten des belgischen Bürgertums und der spanischen Besatzer. Als volksnaher und gütiger Aristokrat wird er von der Bevölkerung geschätzt. Doch bald sieht er sich in Gefahr, den politischen Kämpfen seiner Zeit zum Opfer zu fallen. Das Hörspiel beginnt mit einigen Minuten Musik, und diese hat es in sich: Die großartige Komposition von Beethoven, die ursprünglich als Bühnenmusik für das Trauerspiel komponiert wurde, erlangte unabhängig vom Theaterstück große Beliebtheit. Unser Hörspieltipp: Literatur meets Künstliche Intelligenz: https://1.ard.de/kaf-ki Von: Johann Wolfgang von Goethe Mit: Kurt Glass, Eva Katharina Schultz, Sophie Cossaeus, Danielo Devaux, Fränze Roloff, u.v.a Hörspielbearbeitung und Regie: Theodor Steiner Arrangement: Winfried Zillig Mit dem Großen Sinfonieorchester Radio Frankfurt hr 1949 | 65 Min (Audio verfügbar bis 25.08.2025)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.08.2024
    Egmont 2/2 | Johann Wolfgang von Goethe
    Der zweite Teil des Hörspiels nach Goethes Trauerspiel, mit grandioser Musik von Ludwig van Beethoven. Kurz vor Ausbruch des Spanisch-Niederländischen Kriegs im Jahr 1568 ist die Stimmung in Brüssel angespannt. Der junge Graf Egmont, angelehnt an den historischen Grafen Lamoral von Egmont, macht sich durch seine klugen Ratschläge und sein mildes Auftreten beliebt. Doch er überschreitet die Grenzen und Sitten des Adels, als er sich in Clärchen verliebt, eine junge Frau aus bürgerlichem Hause. Weder seine Berater noch Clärchens Mutter heißen diese Verbindung gut. Doch Egmont folgt seinen eigenen Prinzipien, was ihm bald zum Verhängnis zu werden droht: Der spanische König hat bereits große Teile des Landes besetzt und rüstet sich zum Angriff auf den Wohlstand des niederländischen Adels. Trotz der Warnungen seiner Berater ignoriert Egmont die Gefahr. Wird er die richtigen Allianzen schmieden, um seinem Schicksal zu entkommen und die Niederlande zu befreien? Unser Hörspieltipp: Weltliteratur von Kent Haruf, die unter die Haut geht. Unsere Seelen bei Nacht.: https://1.ard.de/unsere-seelen Von: Johann Wolfgang von Goethe Mit: Kurt Glass, Eva Katharina Schultz, Sophie Cossaeus, Danielo Devaux, Fränze Roloff, u.v.a Hörspielbearbeitung und Regie: Theodor Steiner Arrangement: Winfried Zillig Mit dem Großen Sinfonieorchester Radio Frankfurt hr 1949 | 64 Min (Audio verfügbar bis 25.08.2025)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X