Der Moderator "Yugo Slaven", gesprochen von Ivan Marković, steht im Tonstudio und spricht über seine serbische Identität. Und das tut er mit Turbo-Folk-Musik, dem Discosound des ehemaligen Jugoslawien. Während seiner Show gründet er das „Turbo-Volk“ und lädt die bezaubernden Moderatorinnen und Moderatoren des Hessischen Rundfunks dazu ein, seine Sendung zu einem einmaligen Hörerlebnis zu machen. Gemeinsam mit ihnen hangelt er sich durch Nachrichten, Wetter, Verkehrsberichte und Werbung. Dabei wird immer klarer, was Turbo ist: witzig, tragisch, nostalgisch und vor allem schnell!
„Turbovolk 3000“ wurde ursprünglich als Theaterstück von Demjan Duran und Gina Penzkofer am HochX Theater in München entwickelt. Léon Haase hat das Theaterstück zusammen mit Moderatorinnen und Moderatoren der hr-Rundfunkwellen des Hessischen Rundfunks als Hörspiel umgesetzt.
Ein weiteres humorvoll experimentelles Radiostück "Schwierigkeiten beim Umschalten" von Ror Wolf findest du hier: https://1.ard.de/schwierigkeiten-umschalten?cp=i
Von: Demjan Duran und Gina Penzkofer
Mit: Ivan Marković und den Moderatorinnen und Moderatoren des Hesssischen Rundfunks
Hörfunkregie: Léon Haase
hr 2022 | 55 Min
(Audio verfügbar bis 18.08.2025)

Hörspiel
hr2 Hörspiel Folgen
Hörspielpool der neuen hr2-Ursendungen sowie ausgewählte Sendungen der ARD und dem hr-Archiv
Folgen von hr2 Hörspiel
26 Folgen
-
Folge vom 16.08.2024Turbovolk 3000 | Demjan Duran und Gina Penzkofer
-
Folge vom 25.05.2024Bauerkriegspanorama | Hörspiel von Kathrin RögglaAutorin Kathrin Röggla blickt in Werner Tübkes monumentales Bauernkriegspanorama und sieht die Gegenwart. Aus heutigen Momenten des gesellschaftlichen Unfriedens entsteht als akustischer Kontrapunkt ein neues Panorama. In einer fließenden musikalischen Bewegung sucht das Hörspiel die Perspektiven, Gruppierungen und Protagonisten eines beunruhigenden Zeitgemäldes auf: Rechtsruck, Hetze, Menschenhass und Geschichtsklitterung. Kathrin Röggla, geboren 1971, arbeitet als Prosa- und Theaterautorin und entwickelt Radiostücke. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise. Sie veröffentlichte u.a. die Prosatexte »wir schlafen nicht« und »die alarmbereiten‹. Mit: Liese Lyon, Leopold von Verschuer und Severin von Hoensbroech Trompete: Franz Hackl Regie: Leopold von Verschuer Produktion hr in Kooperation mit der Crespo Foundation 2020 Audio verfügbar bis 25.05.2025