Streitest du öfter mal mit deinen Eltern, weil sie sagen, du sollst das Handy oder Tablet weglegen und die Konsole, den Computer oder den Fernseher ausschalten? Doch dir passt das gerade gar nicht. Aber warum eigentlich? Die Hirnforscherin Julia Christensen weiß, was für Kindergehirne beim Wachsen wichtig ist und warum zu eine lange Bildschirmzeit nicht gesund ist. Sie verrät, warum das so ist und wie du Bildschirmmedien so nutzen kannst, dass sie dir nicht schaden.

Wissen
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast Folgen
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Alle 14 Tage gibt’s eine neue Folge. Mehr auf www.wunderwigwam.de
Folgen von hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
120 Folgen
-
Folge vom 31.05.2025Zocken und Clips gucken: Ist ok, aber wie oft und wie lange?
-
Folge vom 17.05.2025Sensationelle Schutzhülle: Erstaunliches rund um unsere HautMan glaubt es kaum: Die Haut ist ein Organ. Und zwar das größte, das wir Menschen haben! Hier erfährst du, wie riesig unsere Schutzhülle ist, aus was sie besteht und welche Aufgaben sie hat. Oder warum selbst kleinste Schnitte ganz schön wehtun können, weshalb die Haut von Kindern und Großeltern so unterschiedlich aussieht und was hinter Gänsehaut steckt. Aber auch was du tun kannst, damit es deiner Haut gut geht.
-
Folge vom 03.05.2025Füttern, streicheln und viel Mist: Mit Tierpflegern durch den ZooExotische Tiere wie Giraffen und Affen gibt es in Deutschland nur im Zoo. Gitter oder Glaswände schützen Besucher vor diesen wilden Tieren. Ihnen ganz nahe kommen nur die, die sich um sie kümmern: die Tierpflegerinnen und -pfleger. Zwei von ihnen besucht Kinderreporter Mattis im Opel-Zoo in Kronberg und findet heraus, was sie alles wissen müssen, wie ihr Arbeitstag aussieht und ob sie mit den Tieren auch mal kuscheln.
-
Folge vom 19.04.2025Asterix, Kettenhemd und Zaubertrank: Die KeltenEin Zaubertrank, der unbesiegbar macht, Helme mit Hörnern und gemütliche Holzhäuser - so leben in den Asterix-Comics die Gallier, die zum Stamm der Kelten gehörten. Aber was davon stimmt wirklich? Das herauszufinden ist wie ein spannendes Detektivspiel. Denn alles was wir heute wissen, stammt nur aus den Erinnerungen der alten Römer und Griechen, und aus Funden, die zum Teil 2500 Jahre lang im Boden lagen. Was diese Puzzleteile erstaunliches verraten, weiß Thomas Lessing-Weller von der Keltenwelt am Glauberg.