Atmen, rotzen, niesen - in unserer Nase ist immer was los! Durch ihre Löcher strömt lebenswichtiger Sauerstoff in unseren Körper. Mithilfe ihrer winzigen Sinneszellen können wir riechen. Ihre feinen Härchen halten groben Schmutz von unseren Atemwegen fern. Warum unsere Nase innen schleimig-feucht ist, weshalb sie ab und zu blutet und woraus Popel bestehen erzählt Dr. Tobias Schoen. Und Biologe Prof. Dr. Klemens Störtkuhl kennt verblüffende Tiernasen-Fakten, die selbst der erfahrene und karacho-krachige Niesi noch nicht kennt!

Wissen
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast Folgen
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Alle 14 Tage gibt’s eine neue Folge. Mehr auf www.wunderwigwam.de
Folgen von hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
120 Folgen
-
Folge vom 25.09.2021Die Nase - Was alles in ihr steckt!
-
Folge vom 11.09.2021Die Welt verändern! Wie funktioniert Demokratie?König Artur Krater vom Hintermond hält Demokratie und Mitbestimmung für viel zu anstrengend. Am einfachsten ist es doch, wenn einer - also er, der König - alles selbst bestimmt. Schnell, ohne Diskussionen und Streit. Bei einem Besuch auf der Erde erfährt er von der Politologin Nicole Deitelhoff, warum unterschiedliche Meinungen bei Entscheidungen wertvoll sind, wieso es wichtig ist, über Vorschläge und Ideen abzustimmen und weshalb es nie zu früh ist Mitbestimmung zu lernen. Zum Beispiel in der Schule oder in Kinder- und Jugendparlamenten.
-
Folge vom 28.08.2021Alles zu trocken: Wenn Bäume Durst habenWelchen Einfluss das Wetter auf einen gesunden Wald hat. | Fest steht: Es wird immer heißer und trockener. Fehlendes Wasser trocknet viele Waldbäume aus. Das freut Schädlinge wie den Borkenkäfer. Er fühlt sich in trockenen Rinden am wohlsten. Wie der kleine Kerl es schafft, dass große Bäume sterben und was der Klimawandel mit dem Zustand unserer Wälder zu tun hat, erzählt Borkenkäfer Horst vom Forst gemeinsam mit ARD-Wetterexperte Sven Plöger und Rainer Berg vom StadtWaldHaus in Frankfurt.
-
Folge vom 14.08.2021Geniale Rechentricks!Mathe-Aufgaben lösen leicht gemacht | Kennst du das? Du sitzt grübelnd im Mathe-Unterricht und findest die Aufgabe einfach unlösbar! Welche kleinen Rechentricks die Mathe-Stunde und unseren Alltag erleichtern, verrät Professor Albrecht Beutelspacher vom Mathematikum in Gießen. Ganz ohne Hokuspokus und faulen Zauber!