Friedrich Hölderlins Werk "Hyperion oder Der Eremit in Griechenland" in Hörspielfassung
Friedrich Hölderlins Werk "Hyperion oder Der Eremit in Griechenland" in Hörspielfassung © Franz Carl Hiemer / Wikimedia Commons / Public Domain

Hörspiel

Hyperion oder Der Eremit in Griechenland

Vor dem Hintergrund des griechischen Unabhängigkeitskampfes, der um 1770 begann und Hölderlins Generation dazu inspirierte, antike Ideale wiederzuerwecken, reflektiert der Roman ebenfalls das unterdrückte Streben nach Freiheit im eigenen Land.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Durch die Briefe des Griechen Hyperion, der mit seinem deutschen Freund Bellarmin und seiner Geliebten Diotima korrespondiert, werden scharfsinnige Analysen der aktuellen Situation sowie Rückblicke auf hoffnungsvolle Bemühungen, die misslichen Verhältnisse zu verbessern, deutlich. Hyperion bleibt seinen Idealen treu, die er zu verwirklichen sucht, und behält trotz seines Rückzugs seine kritische Haltung bei.

"Hyperion oder Der Eremit in Griechenland" im Überblick

Hyperion oder Der Eremit in Griechenland

von Friedrich Hölderlin

Mit Ulrich Noethen, Vincent Leittersdorf, Jule Böwe, Matthias Haase

Produktion: 2004

Sendezeit So, 21.09.2025 | 18:20 - 20:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Hörspiel"
Radiosendung