
Kultur & Gesellschaft
Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken Folgen
"Ich sehe was, was Du nicht siehst - Kunst neu entdecken" Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst! Jeden Sonntag nehmen Sie Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Bedeutung berühmter Kunstwerke. Warum Sie reinhören sollten: Kunst verstehen: Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Welt der Malerei und Skulptur. Wissen erweitern: Erfahren Sie mehr über Künstler, Stile und Epochen. Inspiration finden: Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der Kunst inspirieren. Expertenwissen: Profitieren Sie vom Fachwissen eines Kunsthallen-Direktors und eines erfahrenen Journalisten. Themen, die wir behandeln: Meisterwerke: Analysen berühmter Gemälde und Skulpturen Künstlerleben: Biografien und Hintergründe berühmter Künstler Kunstgeschichte: Zusammenhänge zwischen Kunst und Geschichte Kunstausstellungen: Aktuelle Ausstellungen und Trends Abonnieren Sie jetzt unseren Podcast auf allen bekannten Plattformen und natürlich auch in der Abendblatt-Podcast-App. Entdecken Sie die Welt der Kunst neu! Unsere beiden Moderatoren freuen sich auf Ihre Fragen, auf Ihr Feedback und Ihre Anregungen. Einfach per Mail an moinhamburg@abendblatt.de. Gute Unterhaltung mit tiefgreifenden Analysen, lebhaften Diskussionen und fesselnden Hintergrundgeschichten. Hier wird Kunst lebendig – verpassen Sie nicht die Chance, mehr über die Meisterwerke zu erfahren, die unsere Welt bereichern. #Kunst #Podcast #HamburgerAbendblatt #Kunstanalyse #Malerei #Skulptur #Kunstgeschichte #AlexanderKlar #LarsHaider
Folgen von Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken
-
Folge vom 26.09.2021Von Doppelnamen, Büstenhaltern und TapetenEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um die Wehende Formen (Formes flottantes) von Sophie Taeuber-Arp, eine Diskussion um Doppelnamen im Jahr 1935, mögliche Ähnlichkeiten mit Büstenhaltern – und die Frage, warum es die Bilder aus der Kunsthalle eigentlich nicht als Tapeten gibt.
-
Folge vom 19.09.2021Tanzende Hosenbeine gegen HitlerEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um die Revolution des Viaductes von Paul Klee aus dem Jahr 1937, ein Gemälde, dass Haider „zu den Schönsten zählt, dass wir in diesem Podcast bisher besprochen haben“. Was wie tanzende, bunte Hosenbeine daherkommt, hat aber einen ernsten Hintergrund…
-
Folge vom 12.09.2021Merz – die berühmte CollageEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um Kurt Schwitters MZ 606 Leiden, eine Collage von 1923, die stark an eine Zeitung erinnert. Weil MZ führt Merz steht, fühlt sich der Journalist Haider (natürlich) an aktuelle politische Vorgänge erinnert – Kunsthistoriker Klar denkt an etwas ganz anderes…
-
Folge vom 05.09.2021„Bianca Capello“ von Anselm FeuerbachEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Gemälde „Bianca Capello“ von Anselm Feuerbach aus dem Jahr 1864/68, wenn man so will ein „Fake-Porträt“: Denn es zeigt nicht die Frau Capello, sondern Anna Risi, die Muse des Malers. Was das soll, fragt Haider – und Klar hat natürlich eine Antwort…