
Kultur & Gesellschaft
Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken Folgen
"Ich sehe was, was Du nicht siehst - Kunst neu entdecken" Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst! Jeden Sonntag nehmen Sie Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Bedeutung berühmter Kunstwerke. Warum Sie reinhören sollten: Kunst verstehen: Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Welt der Malerei und Skulptur. Wissen erweitern: Erfahren Sie mehr über Künstler, Stile und Epochen. Inspiration finden: Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der Kunst inspirieren. Expertenwissen: Profitieren Sie vom Fachwissen eines Kunsthallen-Direktors und eines erfahrenen Journalisten. Themen, die wir behandeln: Meisterwerke: Analysen berühmter Gemälde und Skulpturen Künstlerleben: Biografien und Hintergründe berühmter Künstler Kunstgeschichte: Zusammenhänge zwischen Kunst und Geschichte Kunstausstellungen: Aktuelle Ausstellungen und Trends Abonnieren Sie jetzt unseren Podcast auf allen bekannten Plattformen und natürlich auch in der Abendblatt-Podcast-App. Entdecken Sie die Welt der Kunst neu! Unsere beiden Moderatoren freuen sich auf Ihre Fragen, auf Ihr Feedback und Ihre Anregungen. Einfach per Mail an moinhamburg@abendblatt.de. Gute Unterhaltung mit tiefgreifenden Analysen, lebhaften Diskussionen und fesselnden Hintergrundgeschichten. Hier wird Kunst lebendig – verpassen Sie nicht die Chance, mehr über die Meisterwerke zu erfahren, die unsere Welt bereichern. #Kunst #Podcast #HamburgerAbendblatt #Kunstanalyse #Malerei #Skulptur #Kunstgeschichte #AlexanderKlar #LarsHaider
Folgen von Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken
-
Folge vom 29.08.2021Egon Erwisch Kisch – halbnackt und tätowiertEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das „Bildnis Egon Erwin Kisch“ aus dem Jahr 1928 von Christian Schad, das den rasenden Reportern mit freiem Oberkörper und, so Haider, „unglaublichen Tätowierungen“ zeigt. Hatte er die echt?
-
Folge vom 22.08.2021Der alte, weiße Mann – eine Sensation!Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Der Komponist Franz Liszt“ aus dem Jahr 1884 von Franz Lenbach, einem der großen Porträtmaler der Geschichte. Und ja: Es geht um die Frage, was wir gerade mit den alten, weißen Männern machen – denn genau so einer ist auf dem sensationellen Profilbild zu sehen…
-
Folge vom 15.08.2021Und es war Sommer…Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um Paul Gauguins „Badende bretonische Knaben“ aus dem Jahr 1888, auf dem Haider nur zwei nackte Jungen in der Sommerhitze sieht, die eben gerade gebadet haben, Klar aber nahezu alles, „was den Impressionismus ausmacht“.
-
Folge vom 08.08.2021Warum erkennt man einen Cranach immer sofort?Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um „Caritas“ von Lucas Cranach dem Jüngeren und die Frage, warum Bilder von den Cranachs eigentlich immer sofort erkennt. Liegt es an den Farben? An den hohen Stirnen der gemalten Menschen? Und wieso sind auf dem Bild, das unter anderem einmal mehr eine stillende Mutter zeigt, eigentlich alle nackt?