
Kultur & Gesellschaft
Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken Folgen
"Ich sehe was, was Du nicht siehst - Kunst neu entdecken" Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst! Jeden Sonntag nehmen Sie Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Bedeutung berühmter Kunstwerke. Warum Sie reinhören sollten: Kunst verstehen: Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Welt der Malerei und Skulptur. Wissen erweitern: Erfahren Sie mehr über Künstler, Stile und Epochen. Inspiration finden: Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der Kunst inspirieren. Expertenwissen: Profitieren Sie vom Fachwissen eines Kunsthallen-Direktors und eines erfahrenen Journalisten. Themen, die wir behandeln: Meisterwerke: Analysen berühmter Gemälde und Skulpturen Künstlerleben: Biografien und Hintergründe berühmter Künstler Kunstgeschichte: Zusammenhänge zwischen Kunst und Geschichte Kunstausstellungen: Aktuelle Ausstellungen und Trends Abonnieren Sie jetzt unseren Podcast auf allen bekannten Plattformen und natürlich auch in der Abendblatt-Podcast-App. Entdecken Sie die Welt der Kunst neu! Unsere beiden Moderatoren freuen sich auf Ihre Fragen, auf Ihr Feedback und Ihre Anregungen. Einfach per Mail an moinhamburg@abendblatt.de. Gute Unterhaltung mit tiefgreifenden Analysen, lebhaften Diskussionen und fesselnden Hintergrundgeschichten. Hier wird Kunst lebendig – verpassen Sie nicht die Chance, mehr über die Meisterwerke zu erfahren, die unsere Welt bereichern. #Kunst #Podcast #HamburgerAbendblatt #Kunstanalyse #Malerei #Skulptur #Kunstgeschichte #AlexanderKlar #LarsHaider
Folgen von Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken
-
Folge vom 06.06.2021Ein Wunder, diese drei FrauenEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um Drei Frauen in der Kirche (1878/82) von Wilhelm Leibl, das „am besten gemalte Bild, über das wir in diesem Podcast bisher gesprochen haben, ein Wunder“, sagt Haider. Kein Wunder, findet Klar, denn Leibl hat an dem Porträt von Frauen aus drei Generationen drei Jahre gearbeitet.
-
Folge vom 30.05.2021Der Baum der ErkenntnisEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um Die Barke aus dem Jahr 1900 von Odilon Redon. Ein seltsam aussehendes Paar fährt auf einem scheinbar ferngesteuerten Boot eine Insel an – und Haider und Klar beginnen eine Diskussion über christliche und fernöstliche Religionen. Was ein großer, kräftiger Baum damit zu tun hat? Hören Sie mal rein…
-
Folge vom 23.05.2021Lass dich nicht so hängen!Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um Gerippe, ein Bild von Albert Oehlen aus dem Jahr 1982, auf dem sich ein „Faultier so lange hängen lässt, bis es nur noch ein Skelett ist“, sagt Haider, und findet das irgendwie nicht witzig, sondern ziemlich zynisch. Klar hat da einen ganz anderen Humor…
-
Folge vom 16.05.2021Das ist doch… der nackte „Wanderer"Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um Ferdinand Hodlers „Blick ins Unendliche“ aus dem Jahr 1903, das Haider sofort an Caspar David Friedrichs „Der Wanderer“ erinnert: „Mit dem feinen Unterschied, dass der Mann, der hier auf einem Berg steht und ins Nebelmeer guckt, komplett nackt ist“, sagt Klar.