
Kultur & Gesellschaft
Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken Folgen
"Ich sehe was, was Du nicht siehst - Kunst neu entdecken" Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst! Jeden Sonntag nehmen Sie Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Bedeutung berühmter Kunstwerke. Warum Sie reinhören sollten: Kunst verstehen: Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Welt der Malerei und Skulptur. Wissen erweitern: Erfahren Sie mehr über Künstler, Stile und Epochen. Inspiration finden: Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der Kunst inspirieren. Expertenwissen: Profitieren Sie vom Fachwissen eines Kunsthallen-Direktors und eines erfahrenen Journalisten. Themen, die wir behandeln: Meisterwerke: Analysen berühmter Gemälde und Skulpturen Künstlerleben: Biografien und Hintergründe berühmter Künstler Kunstgeschichte: Zusammenhänge zwischen Kunst und Geschichte Kunstausstellungen: Aktuelle Ausstellungen und Trends Abonnieren Sie jetzt unseren Podcast auf allen bekannten Plattformen und natürlich auch in der Abendblatt-Podcast-App. Entdecken Sie die Welt der Kunst neu! Unsere beiden Moderatoren freuen sich auf Ihre Fragen, auf Ihr Feedback und Ihre Anregungen. Einfach per Mail an moinhamburg@abendblatt.de. Gute Unterhaltung mit tiefgreifenden Analysen, lebhaften Diskussionen und fesselnden Hintergrundgeschichten. Hier wird Kunst lebendig – verpassen Sie nicht die Chance, mehr über die Meisterwerke zu erfahren, die unsere Welt bereichern. #Kunst #Podcast #HamburgerAbendblatt #Kunstanalyse #Malerei #Skulptur #Kunstgeschichte #AlexanderKlar #LarsHaider
Folgen von Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken
-
Folge vom 22.11.2020„Das sind doch Joe Biden und Donald Trump…“Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Heute geht es um die „United Enemies“ von Thomas Schütte aus dem Jahr 1993, zwei alte, weiße Männer, die in sichtbarer Feindschaft miteinander verbunden sind – was Lars Haider natürlich sofort an die Präsidentenwahl in den USA und an Joe Biden und Donald Trump denken lässt. Aber auch an ganz persönliche Feinde, und die Frage, ob ein Kunsthallendirektor die eigentlich auch hat…
-
Folge vom 15.11.2020Die Katze, die Schlange und Beckmanns NackteEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Für diese Folge hatte sich Haider ein Bild von Max Beckmann gewünscht, „aber bitte kein Selbstporträt“. Und was bringt Klar mit: Eine nackte Frau, einen nackten Mann, ein Katze, eine Schlange und einen seltsamen Vogel – es geht um „Odysseus und Kalypso“ und die Frage, was Beckmann eigentlich so einzigartig macht. Und warum die Kunsthalle gerade dabei ist, ein weiteres Bild von ihm für vier Millionen Euro zu kaufen.
-
Folge vom 08.11.2020Darf man solche Bilder zeigen – oder muss man es sogar?Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Heute geht es um ein Gemälde, das jedem Vater und jeder Mutter unwillkürlich die Tränen ins Gesicht treibt – und einmal mehr beweist, „welche Macht Bilder über uns und unsere Emotionen haben“, so Klar. „Die Kindsmörderin“ von Gabriel von Max aus Jahr 1877 führt zwischen dem Kunsthallen-Direktor und dem Abendblatt-Chefredakteur dann auch zu einer emotionalen Diskussion über die Frage, welche Bilder man zeigen darf – und welche nicht.
-
Folge vom 01.11.2020Ein Bild, in das man unbedingt eintauchen mussEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Heute geht es um „Die Wasserfälle von Tivoli“ von Jakob Philipp Hackert (1785), den Goethe sehr bewundert hat. „Wieder so ein Schinken“, entfährt es Lars Haider am Anfang, doch dann lässt er sich von Alexander Klar zu einer Reise ins Bild mitnehmen, und die beiden stellen fest, wie unterschiedlich sie sind: Während Haider am Ufer des Wasserfalls Platz nehmen und sich nicht mehr wegbewegen will, interessiert Klar nur, wie er möglichst schnell den Berg hinauf kommt. Kann da etwa einer nicht abschalten?