
Wissenschaft & TechnikRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit Folgen
Wir sprechen mit Herzspezialisten und Herzpatienten locker und lehrreich über d a s zentrale Organ – unser Herz: Denn dessen Gesundheit ist uns bei der Deutschen Herzstiftung eine echte Herzensangelegenheit. Worum es geht? Um patientennahe Impulse für mehr Herzgesundheit. Also um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzerkrankungen, um Vorhofflimmern, Herzklappendefekte und Herzschwäche sowie Kreislaufleiden wie Bluthochdruck und Schlaganfall. Und ebenso um angeborene Herzerkrankungen. Was bedeutet es zum Beispiel, wenn aus den Kindern junge Erwachsene mit einem kranken Herzen werden? Hören Sie rein: imPULS erscheint 14-tägig.
Folgen von imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
-
Folge vom 27.11.2023Wie gut schützt ein implantierter Defi vor Herzstillstand?Die Implantation eines Defibrillators soll das Herz davor bewahren, plötzlich mit seiner Arbeit auszusetzen. Wie funktionieren diese kleinen Geräte? Welche Patienten profitieren am meisten davon? Und welche Risiken sind womöglich zu beachten? Das erläutert in dieser Episode der Berliner Kardiologe Professor Gerhard Hindricks.
-
Folge vom 20.11.2023Spiel, Satz, Tod – wann kommt es im Sport zum Herzstillstand?Etliche kennen sicher Geschichten von Bekannten, die einfach auf dem Tennisplatz mit einem Herzstillstand zusammengebrochen sind. Andere werden noch das Bild des dänischen Fußballprofis Christian Eriksen vor Augen haben, der während eines EM-Spiels seiner Mannschaft vor laufenden Kameras im Stadion reanimiert werden musste. Sind das seltene Einzelfälle? Oder ist eine bestimmte Belastung in Sport manchmal zu viel fürs Herz? Fragen rund um Herzstillstand und Sport erläutert der Sportmediziner und Kardiologen Professor Jürgen Scharhag.
-
Folge vom 13.11.2023Medikamente, Drogen, Herztod – Das sollte jeder wissenMedikamente, Drogen und Herztod: Wann wird die Einnahme von bestimmten Substanzen – legalen wie illegalen – gefährlich? Was weiß man zu den Risiken aufs Herz auch bei vermeintlich harmlosen Drogen wie Cannabis? Das erläutert in dieser Folge der Hamburger Kardiologe Prof. Thomas Meinertz.
-
Folge vom 06.11.2023KHK – eine unterschätzte Gefahr für HerzstillstandEinen plötzlichen Herztod, auch Sekundenherztod genannt, erleiden in Deutschland Jahr für Jahr rund 65.000 Menschen. Bei etwa 80 Prozent erweist sich im Nachhinein eine Erkrankung der Herzkranzgefäße als Ursache, die koronare Herzkrankheit (KHK). Oftmals war sie den Betroffenen noch gar nicht bekannt. Warum wird die KHK oft nicht oder zu spät erkannt? Das erläutert in dieser Folge der Kardiologe Prof. Thomas Voigtländer.