
Wissenschaft & TechnikRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit Folgen
Wir sprechen mit Herzspezialisten und Herzpatienten locker und lehrreich über d a s zentrale Organ – unser Herz: Denn dessen Gesundheit ist uns bei der Deutschen Herzstiftung eine echte Herzensangelegenheit. Worum es geht? Um patientennahe Impulse für mehr Herzgesundheit. Also um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzerkrankungen, um Vorhofflimmern, Herzklappendefekte und Herzschwäche sowie Kreislaufleiden wie Bluthochdruck und Schlaganfall. Und ebenso um angeborene Herzerkrankungen. Was bedeutet es zum Beispiel, wenn aus den Kindern junge Erwachsene mit einem kranken Herzen werden? Hören Sie rein: imPULS erscheint 14-tägig.
Folgen von imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
-
Folge vom 03.11.2024Gut leben – trotz HerzschwächeJeder zehnte im Alter zwischen 60 und 80 Jahren ist in Deutschland von einer Herzschwäche betroffen – in höherem Alter sind es noch mehr Menschen. Typisch ist, dass Betroffene unter Luftnot leiden und generell bei Anstrengung schnell aus der Puste geraten. Wie kann man mit diesen Einschränkungen umgehen? Dr. Andreas Geißler-Roever ist Herzschwäche-Patient. Als Betroffener und als Allgemeinarzt, früher tätig im Landkreis Erding über rund 27 Jahre, hat er viel Erfahrung, die er gerne weitergibt.
-
Folge vom 22.10.2024Herz und Seele bei Herzschwäche – wie beides leidetChronischer Stress ist ein anerkannter Risikofaktor für Herzkrankheiten. Auch die Erkrankungen selbst sind oft sehr belastend. Wie sieht das zum Beispiel bei der Herzschwäche aus, deren Symptome wie Luftnot, Müdigkeit und geringe körperliche Belastbarkeit Betroffene in ihrem Alltag besonders stark einschränken können? Spannende Einblick in dieses Thema gibt Prof. Christoph Herrmann-Lingen.
-
Folge vom 14.10.2024Wann ist Sex gefährlich fürs Herz?Nach einer Herz-Operation oder einem Infarkt herrscht oft Unsicherheit: Wie viel Belastung verträgt das Herz noch? Das belastet auch Beziehungen. Hören Sie hilfreiche Tipps von Dr. Markus Wrenger.
-
Folge vom 25.09.2024Warnzeichen fürs Herz erkennen und handelnBis zu sechs Millionen Menschen in Deutschland haben eine Koronare Herzkrankheit, mindestens 20 Millionen Erwachsene weisen zu hohe Blutdruckwerte auf. Und doch sind sich viele Betroffene gar nicht bewusst, dass diese Erkrankungen das Hauptrisiko für Herzinfarkt und Schlaganfall sind. Welche Warnsignale dieser und weiterer Herznotfälle sollten Sie daher kennen? Welche Symptome sind hingegen vielleicht zunächst erschreckend, aber harmlos? Darüber spricht zum Weltherztag 2024, der alljährlich am 29.September stattfindet, der Hamburger Kardiologe Prof. Thomas Meinertz.