
Wissenschaft & TechnikRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit Folgen
Wir sprechen mit Herzspezialisten und Herzpatienten locker und lehrreich über d a s zentrale Organ – unser Herz: Denn dessen Gesundheit ist uns bei der Deutschen Herzstiftung eine echte Herzensangelegenheit. Worum es geht? Um patientennahe Impulse für mehr Herzgesundheit. Also um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzerkrankungen, um Vorhofflimmern, Herzklappendefekte und Herzschwäche sowie Kreislaufleiden wie Bluthochdruck und Schlaganfall. Und ebenso um angeborene Herzerkrankungen. Was bedeutet es zum Beispiel, wenn aus den Kindern junge Erwachsene mit einem kranken Herzen werden? Hören Sie rein: imPULS erscheint 14-tägig.
Folgen von imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
-
Folge vom 16.09.2024Typisch Frau? – Herzinfarkt-Warnsignale zu lange ignoriertImmer wieder wird berichtet, dass die Symptome eines Herzinfarktes bei Frauen anders sind und Beschwerden von Betroffenen auch anderes wahrgenommen werden. Die Zahnärztin Dr. Andrea Marliani hat das selbst erfahren. In dieser Podcast-Folge erzählt sie, welche Beschwerden sie bei ihrem Herzinfarkt hatte und wie ein glücklicher Zufall sie gerettet hat.
-
Folge vom 10.09.2024Was der Herzbericht über die Herzschwäche in Deutschland verrätDer Deutsche Herzbericht fasst im Wesentlichen die aktuell erhältlichen Daten zu den wichtigsten Herzerkrankungen zusammen wie Koronare Herzerkrankung, Herzrhythmusstörungen, Klappenerkrankungen und Herzschwäche. Zudem zeigt er, welche chirurgischen und interventionellen Verfahren in der Herzmedizin durchgeführt wurden – bei Erwachsenen aber auch bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern. Und er erlaubt auch einen Blick auf Prävention und Rehabilitation und die Forschungsförderung im Bereich Kardiologie. Insgesamt entsteht so ein eindrückliches Bild der aktuellen Versorgungslage bei Herzerkrankungen in Deutschland. Hören Sie, wie Herzexperten die Situation mit Blick auf die Herzschwäche einordnen, an der rund vier Millionen Menschen in Deutschland erkrankt sind.
-
Folge vom 03.09.2024Vapen - gefährlicher Trend bereits bei KindernEs qualmt ordentlich an Deutschlands Schulen – genauer gesagt es dampft. Und die Konsumenten der E-Zigaretten – auch Vapes genannt – werden immer jünger. Schon Grundschüler halten teilweise die poppig bunten Einmal-E-Zigaretten in Händen. Dass das Rauchen gesundheitsgefährdend ist, ist hinlänglich bekannt. Ist es auch der harmlos nach Vanille oder Mango riechende Dampf? Hören Sie mehr dazu im Podcast.
-
Folge vom 19.08.2024Autofahren mit Herzkrankheit – Wann wird es gefährlich?Schwindelattacken, kurzzeitiger Verlust des Bewusstseins, Blutdruckkrisen mit Sehstörungen – es gibt viele Situationen, in denen für Herzpatienten das Autofahren kritisch werden kann. Doch oft kann man diese Situationen nicht vorhersehen. Daher ist die Verunsicherung häufig groß: Darf ich noch hinters Steuer? Der Kardiologe Dr. Markus Wrenger erstellt verkehrsmedizinische Gutachten. Wer also könnte im Podcast-Gespräch besser zu den häufigsten Fragen rund um das Thema "Autofahren mit Herzerkrankung" Auskunft geben?