Im Podcast wird erklärt, wie man besser schläft, nächtliches Grübeln stoppt und die „Wolfsstunde“ überwindet. Mit praktischen Gedankenstopp-Techniken und Tipps für Entspannung, erholsame Nächte und innere Ruhe. Von WDR 5.
                
                
            
        BildungRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 Folgen
      Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 1 bewerten
      Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 2 bewerten
      Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 3 bewerten
      Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 4 bewerten
      Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 5 bewerten
              
          Psychologie fasziniert mit Einblick in unsere Innenwelt. Was passiert in unserem Kopf? Und bei psychiatrischen Krankheiten ist Hinschauen ein erster wichtiger Schritt. In diesem Podcast sprechen wir darüber.
Folgen von Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5
        13 Folgen
    
    - 
    Folge vom 30.10.2025Entspannt einschlafen: Grübeln stoppen und innere Ruhe finden
 - 
    Folge vom 15.10.2025Selbstsabotage überwinden – Potenzial entfaltenDer Podcast zeigt, wie Selbstsabotage überwunden und verborgenes Potenzial entfaltet werden kann. Im Fokus stehen innere Blockaden, negative Glaubenssätze, Perfektionismus und schädliche Gewohnheiten. Chefärztin Dr. Andrea Möllering zeigt Wege zu mehr Selbstbewusstsein, mentale Stärke und Motivation und erklärt, wie persönliches Wachstum erreicht werden kann. Von WDR 5.
 - 
    Folge vom 04.09.2025Wege aus der Depression: Symptome erkennen und Hilfe findenIm Podcast sprechen wir über Mittel gegen Antriebslosigkeit, Tipps für Angehörige und Wege zur professionellen Unterstützung. Ulrich Hegerl (Stiftung Deutsche Depressionshilfe) zeigt, wie Depressionen behandelt werden, welche Rolle Selbstfürsorge spielt und wie Betroffene Hoffnung schöpfen können. Von WDR 5.
 - 
    Folge vom 31.07.2025Inneres Kind: Verletzungen erkennen, Selbstwert stärkenDer Podcast zeigt, wie frühe Prägungen und Kindheitserfahrungen das Selbstbild beeinflussen. Wie alte Glaubenssätze aufgelöst und innere Stabilität aufgebaut werden können, erklärt in dieser Folge Dr. Kristina Hennig-Fast von dem Universitätsklinikum OWL in Bielefeld. Von WDR 5.