Wie kann ich mit dem kleinen Grummeln und mit den großen Ängsten umgehen? Welche Therapien gibt es – und warum ist Angst auch etwas Gutes? Darüber sprechen wir mit Humboldt-Professor Dr. Stefan G. Hofmann von der Universität Marburg.
Von WDR 5.

BildungRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 Folgen
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 1 bewerten
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 2 bewerten
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 3 bewerten
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 4 bewerten
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 5 bewerten
Psychologie fasziniert mit Einblick in unsere Innenwelt. Was passiert in unserem Kopf? Und bei psychiatrischen Krankheiten ist Hinschauen ein erster wichtiger Schritt. In diesem Podcast sprechen wir darüber.
Folgen von Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5
22 Folgen
-
Folge vom 14.09.2024Selbstsicher auftreten: Angst adé?
-
Folge vom 14.09.2024Phobien – wie sie entstehen und was dagegen hilftPhobien gibt es vor Spinnen oder vor dem Zahnarzt – es gibt sie aber auch vor Knöpfen. Wie entsteht eine Phobie? Und wie wird man sie wieder los? Darüber sprechen wir mit Psychologin Dr. Miriam Schiele von der Uniklinik Freiburg. Von WDR 5.
-
Folge vom 14.09.2024Angst vor Krankheit, Alter und Tod in den Griff kriegenBin ich krank oder bilde ich mir das nur ein? Hinter dem Begriff "Hypochonder" kann eine ernste Angsterkrankung stehen. Wie äußert sich die Krankheitsangst? Das ist der Schwerpunkt von Anna Pohl, Leiterin der Kölner Hochschulambulanz für Krankheitsangst. Von WDR 5.
-
Folge vom 14.09.2024Zukunftsangst: Was in schweren Zeiten Trost spendetWas bringt die Zukunft? Nicht immer fällt es leicht, auf diese Frage mit Zuversicht zu antworten. Alles nur ein Frage der Perspektive? Die WDR 5 Innenwelt spricht mit Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier über Ursprung der Zukunftsangst und Bewältigungsstrategien. Von Wolfgang Meyer.