Anschläge wie in Solingen können Traumata hervorrufen. Psychotherapeutin Aygül Geleş (LVR-Klinik Bonn) erklärt, wie Traumata entstehen und wie man sie bewältigen kann.
Von WDR 5.

BildungRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 Folgen
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 1 bewerten
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 2 bewerten
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 3 bewerten
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 4 bewerten
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 5 bewerten
Psychologie fasziniert mit Einblick in unsere Innenwelt. Was passiert in unserem Kopf? Und bei psychiatrischen Krankheiten ist Hinschauen ein erster wichtiger Schritt. In diesem Podcast sprechen wir darüber.
Folgen von Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5
27 Folgen
-
Folge vom 30.08.2024Sonderfolge: Trauma nach Gewalt
-
Folge vom 14.08.2024Autismus – Leben im SpektrumKnapp ein Prozent der Menschen lebt mit einer Autismus-Spektrum-Störung wie etwa Asperger. Prof. Kai Vogeley von der Uni Köln erklärt, wie sich Autismus äußert. Wie kann der Alltag damit aussehen? Was sollten Familie, Freunde, Nachbarn wissen? Von WDR 5.
-
Folge vom 07.08.2024Borderline - Achterbahn der GefühleEtwa fünf Prozent der Deutschen leben mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Was das für die Patienten bedeutet, erklärt Dr. Carolin Steuwe vom evangelischen Uniklinikum Bethel. Ein Betroffener berichtet von seinen Erfahrungen. Von WDR 5.
-
Folge vom 31.07.2024Adoption: Was Kinder und Eltern brauchenEine Adoption ist für viele Kinder und Eltern eine Chance, hat aber auch Auswirkungen auf die Psyche. Die Psychologin Kerstin Haury erklärt, was adoptierte Kinder brauchen und wie die Beziehung zu den Eltern gestärkt werden kann. Von WDR 5.