Jeder Mensch hat Glaubenssätze – aber nicht immer stimmt unser Blick mit der Realität überein. Anita Chasiotis vom Leibniz-Institut für Psychologie erklärt, warum wir welche Dinge glauben und welche Auswirkungen das auf unser Zusammenleben hat.
Von WDR 5.

BildungRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 Folgen
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 1 bewerten
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 2 bewerten
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 3 bewerten
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 4 bewerten
Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 mit 5 bewerten
Psychologie fasziniert mit Einblick in unsere Innenwelt. Was passiert in unserem Kopf? Und bei psychiatrischen Krankheiten ist Hinschauen ein erster wichtiger Schritt. In diesem Podcast sprechen wir darüber.
Folgen von Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5
27 Folgen
-
Folge vom 05.06.2024Warum wir glauben, was wir glauben
-
Folge vom 30.04.2024Grübeln: Raus aus dem GedankenkarussellIntensives Nachdenken ist eigentlich etwas Gutes. Grübeln dagegen kann zur Belastung werden. Prof. Thomas Ehring von der LMU München erklärt, wann Grübeln zum Problem wird und wie man aus den Gedankenspiralen wieder herauskommt. Von WDR 5.
-
Folge vom 01.06.2023ADHS bei Erwachsenen: Wege aus dem ChaosKonzentrationsprobleme, Impulsivität und ein Versinken im gedanklichen und tatsächlichen Chaos: So beschreiben erwachsene Betroffene ihren Alltag mit ADHS, der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung. Wie und wo finden sie dauerhaft Hilfe? Von WDR 5.