Dezember 2020 – bei Hausdurchsuchungen in Niederösterreich werden dutzende voll- und halbautomatische Waffen sichergestellt – und rund 100.000 Schuss Munition. Im Zentrum der Verdächtigen: Der mehrfach verurteilte Neonazi Peter Binder. Es ist einer der bisher größten Waffenfunde in Österreich, doch bei weitem kein Einzelfall. Allein seit Sommer 2019 wurden 20 solcher Lager ausgehoben. Die Politik ist alarmiert. Rüstet sich eine Miliz an Rechtsextremen auf? Wurde die Gefahr all die Jahre massiv unterschätzt?
In dieser Folge von "Inside Austria" sprechen wir über die Bedrohung, die von schwer bewaffneten Neonazis ausgeht und wie sich die Netzwerke über Österreich und Deutschland hinaus erstrecken. Und wir wollen herausfinden, wieso es Behörden im Kampf gegen militante Rechtsextreme oft an Schlagkraft fehlt.

NachrichtenRegionales
Inside Austria Folgen
DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.
Folgen von Inside Austria
192 Folgen
-
Folge vom 15.01.2022Rechter Terror: Wie groß ist die Bedrohung?
-
Folge vom 18.12.2021Corona: Das Regierungsversagen (2/2)Die Spitäler laufen mit Corona-Erkrankten über, und die Intensivstationen müssen jetzt Triage anwenden: Ärztinnen und Ärzte müssen entscheiden, wer einen Platz bekommt und wem nicht geholfen werden kann. Und all das, während das Pflegepersonal nach fast zwei Jahren der Pandemie am psychischen und physischen Limit angelangt ist. Die vierte Welle im Herbst 2021 entwickelt sich rasend schnell zum medizinischen Albtraum – Österreichs Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps. In dieser zweiten Folge zum Regierungsversagen in der Corona-Krise sehen wir uns die Folgen der verpatzten Impfkampagne des Sommers und des seit Jahrzehnten schwelenden Pflegenotstands an. Wir rekonstruieren, wie die Regierung und die Politik bis heute durch intransparente Maßnahmen und falsche Versprechen weiter an Vertrauen verlieren. Und wir berichten auch, welches rechtliche Nachspiel das alles haben könnte. "Inside Austria" ist am 15. Jänner 2022 wieder zurück. Wir wünschen bis dahin frohe und erholsame Feiertage. Bleiben Sie gesund!
-
Folge vom 11.12.2021Corona: Das Regierungsversagen (1/2)Der Sommer 2021 in Österreich steht unter einem großen Versprechen der türkis-grünen Regierung: Die Pandemie ist vorbei – zumindest für alle, die geimpft sind. Wenige Monate später ist das Gegenteil der Fall: Eine verheerende vierte Welle wirft die Österreicherinnen und Österreicher zurück in einen Lockdown. Die Intensivstationen sind überlastet, das Gesundheitssystem droht zu kollabieren. Wie konnte das passieren? In dieser Folge von "Inside Austria" gehen wir zurück zu den entscheidenden Momenten des Sommers und Herbst. Wir rekonstruieren, welche Fehler die Regierung bei der Impfkampagne und beim Pandemiemanagement gemacht hat. Wir beleuchten, wie zahlreiche Menschen im Land das Vertrauen in die Maßnahmen der Regierung verloren haben und wie Rechtspopulisten daraus Kapital schlagen. Und wir zeigen auf, wie politische Interessen Österreich in eine Katastrophe schlittern ließen.
-
Folge vom 04.12.2021Sebastian Kurz ist weg. Und jetzt?Sebastian Kurz ist weg. Also diesmal wirklich. Am Donnerstag dieser Woche hat der doppelte Altkanzler von Österreich seinen Rückzug aus der Politik verkündet. Der einstige Hoffnungsträger der europäischen Konservativen eroberte Österreich im Sturm – mit dem Versprechen der großen Erneuerung. Was von diesem Versprechen und dem türkisen neuen Stil bleibt und wie es jetzt für ihn weitergeht, darüber sprechen wir mit Petra Stuiber. Sie ist stellvertretende Chefredakteurin beim STANDARD. "Inside Austria" von STANDARD und SPIEGEL geht am 11. Dezember mit einer neuen Miniserie weiter. Es wartet ein Regierungsversagen, das ganz Österreich in Atem hält.