US-Präsident Trump hat Zölle von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte angekündigt. Das sei "nicht so schlau durchdacht", sagt Klaus Stöhr, Ex-Leiter des WHO-Influenzaprogramms. Medikamente könnten in den USA erheblich teurer und knapper werden. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews
Talk
Interviews Folgen
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Folgen von Interviews
98 Folgen
-
Folge vom 27.09.2025Epidemologe Stöhr - Trumps Zölle auf Arzneimittel treffen vor allem US-Verbraucher
-
Folge vom 27.09.2025Drohnenangriffe - Wie "gestaffelte Verteidigung" gegen Drohnen funktionieren könnteEs gebe eine Reihe von Maßnahmen gegen einfliegende Drohnen, sagt die Sicherheitsexpertin Ulrike Franke. Zwischen Abschuss, elektronischen Störsignalen und Schleppnetzen seien mehrere Lösungen möglich. Solche Systeme müssten jetzt beschafft werden. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews
-
Folge vom 27.09.2025Netanjahus UN-Rede - Interview mit Bente Scheller, Heinrich-Böll-StiftungBrinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
-
Folge vom 26.09.2025KI-Avatar "Weimatar": Interview mit Antonio Krüger, Dt. Forschungszentrum f. KIGrieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews