Donald Trump trifft Wladimir Putin in Alaska. Die Politologin Cathryn Clüver Ashbrook warnt: Im Weißen Haus gebe es keine Russlandexpertise. Auch der Ort der Verhandlungen sei das falsche Signal. Das Treffen sei damit jetzt schon ein Sieg für Putin. Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Interviews

Talk
Interviews Folgen
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Folgen von Interviews
99 Folgen
-
Folge vom 14.08.2025Trump-Putin-Treffen - „Das ist ein Abgesang auf die amerikanische Diplomatie“
-
Folge vom 14.08.2025EU-Konferenz - Ukraine bereit zu GebietsabtretungenEU-Spitzenpolitiker haben in einer Schalte ihre Erwartungen an Donald Trumps Treffen mit Präsident Putin formuliert. CDU-Politiker Röwekamp wertet dies als großen Schritt. Ein Durchbruch zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine sei dies aber nicht. Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Interviews
-
Folge vom 14.08.2025Krieg in der Ukraine - Sicherheitsexpertin kritisiert Haltung EuropasUS-Präsident Trump und der russische Staatschef Putin treffen sich in Alaska, um über die Ukraine zu verhandeln - ohne das Land. Europa scheint sich mit Gebietsabtretungen der Ukraine abzufinden - Sicherheitsexpertin Babst sieht das äußerst kritisch. Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Interviews
-
Folge vom 13.08.2025Teilstopp von Waffenlieferungen - "Merz hat sich vor den Karren der Hamas spannen lassen"Die Drohung, Gaza-City komplett einzunehmen, hat die Hamas wieder an den Verhandlungstisch gebracht. Merz hat dies nicht verstanden, sagt Grisha Alroi-Arloser, Ex-Geschäftsführer der Israelisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews