
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 18.11.2024#126 Sensationsfund in der Antarktis: Bernstein! | Haiangriff: dieser Trick hilft | Alte Zähne verraten Entwicklung unserer langen KindheitWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:36) Rekord in der Antarktis - Uralter Bernstein aus Bäumen gefunden | (00:02:04) Wann wurde unsere Kindheit länger? - Alte Zähne verraten Übergang | (00:03:56) Dieser Licht-Trick hilft gegen Haiangriffe | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 17.11.2024#125 Müde? So schnell werden wir aggressiv | Pinguin verschwimmt sich - aber richtig! | Bienen verwirrt wegen Tag- Nacht RhythmusWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:35) Was passiert, wenn Bienen müde sind? https://shorturl.at/AtOQB, www.nature.com | (00:02:04) Unsere Selbstkontrolle ist schnell erschöpft - dann werden wir aggressiv https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2404213121 | (00:03:27) Pinguin verschwimmt sich und landet nach 3500km in Australien | https://www.youtube.com/watch?v=9X102Rb6OW8 Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 15.11.2024#124 Mikroplastik in Wolken könnte Klima verändern | Elefantendame Mary braucht einen Gartenschlauch | Schimpansen werden nervös, wenn man ihnen ...Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:01:03) Mikroplastik in Wolken https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsestair.4c00146 | (00:02:37) Elefantendame Mary nutzt Wasserschlauch statt Rüssel https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)01371-X | (00:04:17) Zuschauer Effekt bei Schimpansen https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(24)02416-7 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. |
-
Folge vom 14.11.2024#123 Atommüll ohne Endlager - so lagern wir radioaktiven Abfall?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Atommüllreport 2024: Atommüll in Deutschland - Endlager ist nicht in Sicht. Wie aber steht es dann um die Zwischenlager? https://www.atommuellreport.de/fachportal-und-datensammlung.html Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.