
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 13.11.2024#122 Ein Meer auf dem Mars | Mikroplastik als Bakterienschleuder | Welche Folgen die Entfernung der Prostata hatWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:26) Bakterien kleben auf Mikroplastik in Kläranlagen https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0312157 (00:02:48) Risiken einer Prostataentfernung https://jamanetwork.com/journals/jamaoncology/article-abstract/2826069 (00:05:18) Ein Meer auf dem Mars. https://press.springernature.com/resource/content/Full%20Text%20Article.pdf/50165918 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 12.11.2024#121 So ist die älteste Schrift entstanden | Künstliche Nase soll Lungenkrebs riechen | Satellit aus Holz startet ins AllWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:31) Künstliche Nase riecht Lungenkrebs (00:02:49) Japanischer Holzsatellit startet ins All (00:05:23) Wie ist die älteste Schrift der Welt entstanden? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 09.11.2024#120 Wie schaut das optimale Bierglas aus? | Tigerpythons haben noch größere Klappe als gedacht | So schädlich ist Zucker im KleinkindalterWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:38) Weniger Zucker im Kleinkindalter schützt vor chronischen Krankheiten (00:02:33) Optimale Bierglasform berechnet (00:04:58) Tigerpython hat große Klappe. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 09.11.2024#119 Wie wird man erfolgreicher? - Allein oder gemeinsam?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) Neue Rote Liste für Bäume - Welche einheimischen Bäume stehen drauf? https://iucn.org/press-release/202410/more-one-three-tree-species-worldwide-faces-extinction-iucn-red-list | (00:02:25) Wer ist erfolgreicher: Einzelgänger oder Gruppen? https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2022.0459 https://royalsociety.org/journals/ | (00:03:49) Warum Oma und Opa Einzelgänger werden https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2022.0469 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. |