Wolli rennt auf die Straße sobald die Ampel rot ist. Er, der erste "Klimakleber" Münchens wird sich gleich mit Simon und zwei anderen Aktivist:innen mitten auf der Donaubrücke in Regensburg auf der Straße festkleben.Gleich bekommen sie die geballte Wut der Autofahrer zu hören, die wegen ihnen anhalten müssen. "Du Pisser! Penner! Arschlöcher" ... Autorin: Anna Dannecker

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
980 Folgen
-
Folge vom 12.07.2023Inside Klimaprotest - Warum radikalisieren sich Aktivist:innen? (2/3)
-
Folge vom 12.07.2023Inside Klimaprotest - Wie reagiert der Rechtsstaat? (3/3)Klimaktivist Ruben steht heute vor Gericht. Die Anklage: schwerer Eingriff in den Straßenverkehr und Nötigung. Das könnte bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe oder eine saftige Geldstrafe bedeuten. Die Verteidigung übernimmt er selbst, obwohl die meisten Anwälte davon abraten. Er und die angereisten Unterstützer fordern einen Freispruch. Die Klimakrise "rechtfertige" ihre Aktionen, mache sie sogar notwendig. Ob der Richter das genauso sieht? Autorin: Anna Dannecker
-
Folge vom 11.07.2023Grüner fliegen? - Wie Luftfahrt weniger klimaschädlich werden sollFür die Klimaziele von Paris muss auch die Luftfahrt ihren Beitrag leisten. In den Ingenieurbüros wird an sparsameren Flugzeugen gearbeitet. Nachhaltige Treibstoffe sollen fossiles Kerosin ersetzen. Und in einigen Jahren könnten sogar größere Passagiermaschinen mit Elektroantrieb fliegen. Der Weg dahin ist aber nicht einfach. Autor: David Globig
-
Folge vom 10.07.2023Gefährlicher Tiefseebergbau - Zerstörte Unterwasser-LandschaftenIn den Tiefen der Ozeane verbirgt sich ein wertvoller Schatz: Manganknollen. Und verschiedene Staaten und Firmen sind entschlossen, diesen Schatz zu bergen. Warum? In Manganknollen stecken wertvolle Metalle, die immer wichtiger wollen: Kobalt, Nickel und andere wertvolle Ressourcen, die für die Herstellung von Batterien, Elektrofahrzeugen, Windrädern und vielen anderen Technologien dringend benötigt werden.