Autoreifen und Gummistiefel, Schnuller und Kondome, überall steckt Kautschuk drin. Oft ist es Naturkautschuk, er ist sehr langlebig und elastisch, gewonnen aus dem Saft des Kautschukbaums. Das Problem: Für Kautschukplantagen wird Tropenwald abgeholzt, mehr als bisher gedacht, hat ein internationales Forscherteam jetzt mit Satellitenbildern gezeigt. Dabei ist Kautschuk eigentlich ein nachhaltiger Rohstoff - wenn er richtig angebaut wird.
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
992 Folgen
-
Folge vom 18.10.2023Gib Gummi - Natur-Kautschuk nutzen ohne Waldzerstörung
-
Folge vom 17.10.2023Bodenversiegelung - Ansätze für einen geringeren Flächenverbrauch15 Fußballfelder, Tag für Tag. Der Flächenverbrauch und die damit einhergehende Bodenversiegelung in Bayern ist ein Riesenproblem. Forscher arbeiten an unterschiedlichen Lösungsansätzen - darunter Wohnungen auf Supermarktdächern oder ein Handelssystem mit Flächenzertifikaten.
-
Folge vom 16.10.2023Wo ist das Eis, Frau Prof. Boetius? - Polarforscherin zurück aus der ArktisWas macht ein so heißer Sommer mit dem Eis in der Arktis rund um den Nordpol? Polarforscher hatten im Juli tatsächlich schon Wetten abgeschlossen, ob das Eis dieses Jahr auf ein neues Rekordminimum zurückschmilzt. Aber: am Ende ist alles anders gekommen.
-
Folge vom 13.10.2023Ist Dreck gesund? Was gegen Allergien hilftWenn eine Allergie ausbricht, führt unser Körper Krieg gegen eigentlich harmlose Dinge, gegen Pollen, Milbenkot oder bestimmte Lebensmittel. Jede und jeder dritte in Europa ist betroffen. Bei manchen juckt nur die Nase, andere haben schweres Asthma. Lange dacht man, Allergien entstehen, wenn es zu sauber ist. Doch diese Hygiene-Hypothese wird inzwischen oft kritisiert.