Biden versus Trump - Wer gewinnt die US-Wahl? Bei der letzten Präsidentschaftswahl waren selbst Wahlforscher vom Sieg Trumps überrascht - und es gab viel Kritik an Umfragen- und Prognosemethoden. Einiges wurde seitdem korrigiert. Sind die US-Wahlprognosen jetzt treffsicherer?
                
                
             
        Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
        994 Folgen
    
    - 
    Folge vom 02.11.2020Prognose zur US-Wahl - Sind sie 2020 genauer als bei der letzten Wahl?
- 
    Folge vom 01.11.2020Selbstbestimmter Tod - Deutschland muss die Sterbehilfe neu regelnDie Hilfe zum Suizid ist seit Februar in Deutschland wieder möglich. Während Sterbehilfevereine ihren Mitgliedern bereits wieder beim Sterben assistieren, beraten Ethiker, Ärztinnen, Kirchenvertreter, Juristinnen und Politiker über eine Neuregelung der Sterbehilfe.
- 
    Folge vom 30.10.2020Leben mit der Pandemie - Wie kommen wir durch die zweite Welle?Der Teil-Lockdown kommt - ab Montag. Er verschafft uns Zeit, kann hoffentlich die Infektionszahlen senken. Aber was dann? Ende November - auch dann ist noch Winter, auch dann ist Virus noch da, auch dann gibt es noch keinen Impfstoff. Für eine langfristige Strategie braucht es Alternativen zum Lockdown, sagt der Epidemiologe Klaus Stöhr.
- 
    Folge vom 22.07.2020Corona - und wir? Lernen in Corona-Zeiten: Schüler, Eltern, Lehrer am Limit?Der Philosoph Julian Nida-Rümelin und Simone Fleischmann, Präsidentin des BLLV, im Gespräch mit Wissenschaftsredakteurin Jeanne Turczynski. Thema: Wie Lernen auch in Krisenzeiten und auf Distanz gelingen kann. Simone Fleischmann wünscht sich eigenverantwortliche Lehrer, eigenständig lernende Schüler*innen und warnt: Digitale Endgeräte helfen nur bedingt, "es braucht auch Gedanken, was die bringen sollen."
