Der Briefträger ist eine feste Institution in jedem Wohnhaus
Der Briefträger ist eine feste Institution in jedem Wohnhaus © w.r.wagner / pixelio.de

Hörspiel

Irgendein Briefträger - Die unglaubliche Reichweite von Briefen

Irgendein Briefträger in irgendeiner Stadt - wenn der richtige Mensch diesen Job ausübt, dann ist es ein reines Abenteuer, was es so in den vielen Wohnhäusern zu berichten gibt. Was passiert jedoch, wenn alles aus den Fugen gerät? 

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Ein Briefträger weiß über die Geschichten, Musik, Marotten und Haustiere in einem Mietshaus bestens Bescheid.

Als er eines Tages seinen Knöchel verletzt, ist das Briefgeheimnis plötzlich in Gefahr.

Eine Frau im Wohnhaus ist der Auffassung, dass Briefe eine ungeheure Reichweite besitzen und bezieht sogar den Mann im Mond in ihre Gedanken mit ein. Für den Briefträger sind die Ereignisse im Mietshaus spannend genug. Denn auf jeder Etage gibt es Menschen, die ihre eigene Geschichte zu erzählen haben. Da ist zum einen der Einberufungsbescheid, dann gibt es da eine tote Frau, die Frösche-Sammlung eines Bewohners darf nicht fehlen oder die toten Aquarienfische. Dem Briefträger entgeht in diesem Wohnhaus nichts.

Eines Tages aber verstaucht er sich sein Fuß und benötigt selbst Hilfe. Unter diesen Umständen kann er das Postgeheimnis nicht mehr aufrechterhalten. So wird ein schwerwiegendes Dilemma heraufbeschworen.

Zum Autor

Karl-Heinz Bölling (1947-2021) galt als einer der fleißigsten und kreativsten deutschen Autoren im Bereich der Hörspielproduktion. Er verfasste mehr als 80 Hörspiele, die für die gesamte ARD produziert wurden. Unter anderem entstanden beim Deutschlandradio Werke wie "Einmal Park" (1998), "Die Hände hoch oder Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand" (2001), "Die Eichhörnchen“ (2005). Weitere bemerkenswerte Produktionen sind "Der Sitzplatz" (2006), "Die Wiese" (2009), "Irgendwann geht alles kaputt" (2015) sowie "Der Monat Januar" (2018). Besonders hervorzuheben ist das Hörspiel "Rutscher", das im Januar 2000 von DeutschlandRadio Berlin produziert wurde und in diesem Monat zum Hörspiel des Monats gekürt wurde. Seine letzte Schöpfung war "Der Zahnarzt und der Fußballspieler", das 2019 vom MDR produziert wurde.

"Irgendein Briefträger - Die unglaubliche Reichweite von Briefen " im Überblick

Irgendein Briefträger - Die unglaubliche Reichweite von Briefen

von Karl-Heinz Bölling

Produktion: 2011

Sendezeit Mi, 03.09.2025 | 22:05 - 23:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Hörspiel"
Radiosendung