Irmimi – Irgendwas mit Mittelalter-Logo

Kultur & Gesellschaft

Irmimi – Irgendwas mit Mittelalter

Irgendwas mit Medien? Nein, irgendwas mit Mittelalter! Irmimi erweckt mittelalterliche Handschriften und ihre Storys zum Leben. Denn sie erzählen uns, was war, und erlauben uns, in die Welt von damals einzutauchen und unsere vielleicht etwas besser zu verstehen. Denn Handschriften sind mehr als beige Fetzen!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Irmimi – Irgendwas mit Mittelalter

66 Folgen
  • Folge vom 14.04.2024
    #46: Der Heliand – Jesus im germanischen Speckmantel
    Inhalt 00:00:00 Intro und Begrüßung 06:21:67 Beginn Heliand 34:18:51 Appendix Der Heliand! Nein, es handelt sich um keinen Schreibfehler, aber die Bedeutung ist dieselbe: Denn Heliand ist schlichtweg die altsächsische Entsprechung für HEIand und bezeichnet niemanden geringeres als den Erlöser, den Helfer Jesus! Und das Leben von Jesus sollte im 9. Jahrhundert den heidnischen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern mal ein bisschen näher gebracht werden. Wären da nur nicht diese sprachlichen und kulturellen Hürden! Unser anonyme Heliand-Dichter musste also richtig kreativ sein, als es vom Auftraggeber Ludwig dem Deutschen hieß: mach mal auf Altsächsisch, mach mal in Reimform und bring den Heiden mal die Bibel bei! Welche Leistung der Dichter vollbracht hat, schauen wir uns in dieser Folge mal genauer an :) Links Das Wort Heliand im altsächsischen WB Das Wort thiodan im altsächsischen WB  Folge 2 zum sächsischen Taufgelöbnis Wissen/schaf(f)t Account von Axel  YouTube-Video zum Heliand Digitalisate und Handschriftenbeschreibung Heliand-Überlieferungen im Handschriftencensus Literatur Gantert, Klaus: Akkommodation und eingeschriebener Kommentar. Untersuchungen zur Übertragungsstrategie des Helianddichters, Tübingen 1998. Gottzmann, Carola L.: Das Wessobrunner Gebet. Ein Zeugnis des Kulturumbruchs vom heidnischen Germanentum zum Christentum, in: Rolf Bergmann, Heinrich Tiefenbach, Lothar Voetz (Hrsg.): Althochdeutsche Grammatik, Glossen und Texte, Bd.1, Heidelberg 1987, S. 637-654. Mierke, Gesine: Memoria als Kulturtransfer. Der altsächsische Heliand zwischen Spätantike und Frühmittelalter, Köln/Weimar/ Wien 2008. Müller, Stephan: Althochdeutsche Literatur. Eine kommentierte Anthologie, Ahd./Nhd., Altniederd./Nhd., übersetzt, herausgegeben und kommentiert von Stephan Müller, Stuttgart 2007. Padberg, Lutz E. Von: Zur Spannung von Gentilismus und christlichem Universalitätsideal im Reich Karls des Großen, in: Franz-Reiner Erkens (Hg.): Karl der Große und das Erbe der Kulturen, Berlin 2011, S. 36-53. Springer, Matthias: Sachsenkriege, RGA 26 (2004), Sp.53-61. Timpe, Dieter: Germanen, Germania, Germanische Altertumskunde, RGA 11. Weinfurter, Stefan: Karl der Große. Der heilige Barbar, München 2013. Irmimi Links Melde dich hier für meinen Newsletter an! Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen oder gerne auch per Einmal-in-den-Hut-Wurf! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :) Meinen YouTube-Kanal findest du hier Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.03.2024
    #45: Der Sachsenspiegel – ganz Recht! Von Bildern, Texten und Relationen
    Inhalt 0:00 Begrüßung 8:10 Start Sachsenspiegel 13:56 Hard Facts Sachsenspiegel 17:51 Überlieferung Sachsenspiegel 22:48 Bild-Text-Relation Sachsenspiegel 26:41 Sachsenspiegel ein Gesetz? 30:09 Die Sachsen im Sachsenspiegel 36:56 Rezeption und Weiterleben 38:54 Zwei Redewendungen 44:33 Sachsenspiegelforschung   Der Sachsenspiegel ist der bekannteste Rechtstext aus dem deutschsprachigen Mittelalter und vor allem auch der erste umfassendere, volkssprachige Prosatext! Mit einer Überlieferung von ca. 460 Handschriften zählt er als wahrer Bestseller! Nicht nur seine Überlieferung ist hierbei interessant, sondern auch seine unfassbar lange Wirkungsgeschichte von sage und schreibe 700 Jahren! Noch 1932 griff man in einem Gerichtsprozess auf den Sachsenspiegel zurück. Doch was wird in dem Sachsenspiegel überhaupt geregelt? Anhand der 4 Bilderhandschriften – der Oldenburger, Wolfenbütteler, Heidelberger und Dresdner Handschriften – lassen sich unfassbar schöne und logische Bild-Text-Relationen herleiten, die zeigen, wie Land- und Lehnrecht im Mittelalter geregelt wurden. Wir blicken auf die Illustrationen, was sie bedeuten und wie sie mit dem Text in Zusammenhang stehen. Und wir gehen auch auf die Frage ein: Welche "Sachsen" genau meint der Sachsenspiegel überhaupt?    Links Hör gerne in das Projekt “LiebesGeschichte” rein! Hier geht es zu Björns YouTube-Kanal! Dort gibt es ab dem 26.03.2024 seine neue Reihe zum Sachsenspiegel und Rechtstexte! Jack Pop's Circus of Science Lexer, Mittelhochdeutsches Wörterbuch online Irmimi Folge #19: Res Gestae Saxonicae Digitalisate Heidelberger Bilderhandschrift Wolfenbütteler Bilderhandschrift Oldenburger Bilderhandschrift Dresdner Bilderhandschrift Literatur Lück, Heiner: Der Sachsenspiegel. Das berühmteste deutsche Rechtsbuch des Mittelalters, wbg Edition, 2022. Bildungsserver Sachsen-Anhalt, PDF zum Sachsenspiegel Irmimi Links Melde dich hier für meinen Newsletter an! Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen oder gerne auch per Einmal-in-den-Hut-Wurf! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :)  Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.01.2024
    #44: Tischreden VI: Tiere vor Gericht? Tierprozesse im Mittelalter
    Was machst du, wenn dein Hund die neuen Winterschuhe kaputt knabbert? Vermutlich nicht gleich den Prozess ... obwohl: spätestens bis ins 19. Jahrhundert hätte man ihm dafür tatsächlich den Prozess machen können. Oder ihn sogar aus der Kirche ausschließen. Was den Menschen so alles eingefallen ist, und warum sie Tieren öfter als man glauben würde wegen angeblich krimineller Taten vor Gericht gestellt haben, bespreche ich heute in einer Crossover-Folge mit der lieben Franziska vom Podcast "Darf's ein bisserl Mord sein?" Links und Literatur zur Episode Zu Franziskas Podcast “Darf’s ein bisserl Mord sein?” geht es hier Hör auch gerne in unser gemeinsames Projekt “LiebesGeschichte” rein! Kompatscher, Gabriela; Classen, Albrecht; Dinzelbacher, Peter.: Tiere als Freunde im Mittelalter. Eine Anthologie, Badenweiler 2010. Irmimi Links Melde dich hier für meinen Newsletter an! Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen oder gerne auch per Einmal-in-den-Hut-Wurf! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :)  Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.10.2023
    #43: Tischreden V: Heinrichs Dauerbrenner – Halloween-Special mit Heldendumm!
    "Nur weil man mit dem Teufel bumst, hört's noch lange nicht auf zu hageln!" Die beste Zusammenfassung der Folge! Und da das ganze irgendwie eine Überraschung werden soll, halte ich mich in den Shownotes einfach mal zurück ;) Viel Spaß beim Hören! Irmimi Links Melde dich hier für meinen Newsletter an! Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen oder gerne auch per Einmal-in-den-Hut-Wurf! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :)  Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X