Huch, da bin ich noch mal! Ich möchte euch und Irmimi doch noch einmal vernünftig ins Jahresende entlassen :) Mit Kochlöffel leckenden Trollen, Zaubersprüchen aus der Community und einem Adventskalender :))
Habt eine schöne Weihnachtszeit und macht mal chilli vanilli! Danke an alle, dass ihr meinen Podcast hört! Mit ganz viel Liebe
eure Katrin
Melde dich hier für meinen Newsletter an.
Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen.
Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!
Links
Livestream bei Heldendumm
Der Instagram-Adventskalender von Björn "Der Geschichtsler" und Irmimi :)
Folge 6 zum Nekronomikon und zur isländischen Leichenhose
Namen der 13 isländischen Weihnachtsmänner (unten auf der Seite)
Gäste beim Heldendumm-Livestream waren:
Digitale Anomalie (Podcast)
lcp_ictures
Déjà-vu-Geschichte (Podcast)
Afaldra (Podcast)

Kultur & Gesellschaft
Irmimi – Irgendwas mit Mittelalter Folgen
Irgendwas mit Medien? Nein, irgendwas mit Mittelalter! Irmimi erweckt mittelalterliche Handschriften und ihre Storys zum Leben. Denn sie erzählen uns, was war, und erlauben uns, in die Welt von damals einzutauchen und unsere vielleicht etwas besser zu verstehen. Denn Handschriften sind mehr als beige Fetzen!
Folgen von Irmimi – Irgendwas mit Mittelalter
66 Folgen
-
Folge vom 18.12.2022#30: Kochlöffel leckende Trolle! Das Irmimi-Überraschungs-Weihnachts-Jahres-Abschluss-Special
-
Folge vom 15.12.2022Das ist Irmimi!Irgendwas mit Medien? Nein, irgendwas mit Mittelalter! Irmimi erweckt mittelalterliche Handschriften und ihre Storys zum Leben. Denn sie erzählen uns, was war, und erlauben uns, in die Welt von damals einzutauchen und unsere vielleicht etwas besser zu verstehen. Denn Handschriften sind mehr als beige Fetzen! Mehr über mich und Irmimi gibt es hier: https://irgendwasmitmittelalter.katrin-stupp.de/
-
Folge vom 11.12.2022#29: Magische Stäbe und 9 Ringe! Das isländische Zauberbüchlein ”Galdrakver”Beim Irmchen ist die Puste zum Jahresende raus, aber In der letzten Folge 2022 und der Zauberspruchreihe entführe ich euch noch einmal nach Island! Und wir schauen uns nicht nur die Magie in Island an, die vor allem im 17. Jahrhundert, also nicht im Mittelalter, ihren Höhepunkt hatte, sondern auch das sogenannte Galdrakver, ein kleines Zauberbüchlein, dass gerade einmal 124X77 mm misst :) Und Spoiler: ein beliebter Kaiser aus unseren Gefilden spielt da auch eine kurze Rolle :D Viel Spaß bei der Folge 2022 und der letzten Folge der Zauberspruchreihe und bis zum nächsten Jahr! Melde dich hier für meinen Newsletter an. Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen. Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei! Links und Literaturhinweise Podcast: Plapperndes Gesindel Museum of Sorcery and Wichcraft Magical Staves Richard Kieckhefer: Magie im Mittelalter Verena Holzmann: «Ich beswer dich wurm vnd wyrmin…» Formen und Typen altdeutscher Zaubersprüche und Segen Irmgard Hampp: Beschwörung, Segen, Gebet. Untersuchungen zum Zauberspruch aus dem Bereich der Volksheilkunde Dieter Harmening: Wörterbuch des Aberglaubens Stephan Müller: Althochdeutsche Literatur. Eine kommentierte Anthologie. Zweisprachig. Übersetzt, herausgegeben und kommentiert von Stephan Müller, Reclam-Heft, Stuttgart 2007.
-
Folge vom 13.11.2022#28: Iihh, da steckt der Wurm drin! Wie man einen Wurm Schritt für Schritt aus dem Körper zwingtIn Folge 3 der Zauberspruchreihe geht es um Würmer ... nicht die Würmer, die wir so kennen, sondern die Würmer in all ihren möglichen Variationen des Mittelalters! Was Dämonen- und Sympathieglaube damit zu tun haben, was ein Wurmsegen ist und warum mittelalterliche Würmer Google Maps gebrauchen könnten, klären wir in der Folge :) Melde dich hier für meinen Newsletter an. Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen. Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei! Links zur Episode Folge 1 Zauberspruchreihe: Irmimi verhext! Folge 2 zauberspruchreihe: Ein Zauberspruch-Template? Pro Nessia: Cod. 751 (Handschriftencensus) Ferngespräch zum Thema Aberglauben Die Mark Brandenburg Tourdaten Methodisch inkorrekt! Deutsche Depressionsliga e. V. Literatur Richard Kieckhefer: Magie im Mittelalter Verena Holzmann: «Ich beswer dich wurm vnd wyrmin...» Formen und Typen altdeutscher Zaubersprüche und Segen Irmgard Hampp: Beschwörung, Segen, Gebet. Untersuchungen zum Zauberspruch aus dem Bereich der Volksheilkunde Dieter Harmening: Wörterbuch des Aberglaubens Wolfgang Beck: Die Merseburger Zaubersprüche. Eine Einführung. Stephan Müller: Althochdeutsche Literatur. Eine kommentierte Anthologie. Zweisprachig. Übersetzt, herausgegeben und kommentiert von Stephan Müller, Reclam-Heft, Stuttgart 2007.