
LiteraturLesung
Jan Wagner und Norbert Hummelt lesen aus und sprechen über: "Tanzt die Orange"
Im Jahr 2025 wird das beeindruckende Rilke-Jubiläum begangen, anlässlich dessen der berühmte österreichische Dichter seinen 150. Geburtstag feiert. Um dieses Ereignis zu würdigen, gibt es zwei neue Biografien und zahlreiche Sammlungsbände – aber ein besonderes Highlight sticht hervor: "Tanzt die Orange". Hierbei haben Jan Wagner und Norbert Hummelt ganze 75 bedeutende deutschsprachige Poeten gebeten, sich mit Rilke auseinanderzusetzen, ihn gewissermaßen nachzuempfinden. So trifft man den bekannten Panther, der einst in den Käfigen des Jardin des Plantes umherstreifte, in einer künstlerisch-poetischen Neuinterpretation an, während anderswo vier fragmenthafte Verse als Collage präsentiert werden. Rilkes "Winterliche Stanzen" verwandeln sich in eine Folge von Haiku-Zeilen und das für Rilke klassische Sonett bleibt teils in seiner ursprünglichen Form bestehen, teils wird es in einer reduzierten Version mit 14 Zeilen oder als neues Format namens "Wienett" dargestellt. Darüber hinaus ist es an manchen Stellen so gestaltet, dass es über herkömmliche formale Grenzen hinausgeht und sich üppig entfaltet.
Auf der renommierten Frankfurter Buchmesse präsentieren die Herausgeber auf der Bühne des Deutschlandfunks und erfüllen somit Rilkes Einladung: "Tanzt die Orange. Wer kann sie vergessen, / wie sie, ertrinkend in sich, sich wehrt / wider ihr Süßsein. Ihr habt sie besessen. / Sie hat sich köstlich zu euch bekehrt."
Zum Autor
Der 1971 in Hamburg geborene Jan Wagner lebt heute in Berlin und seine literarische Reise begann 2001 mit dem Band "Probebohrung im Himmel". Es folgten "Guerickes Sperling" (2004), "Achtzehn Pasteten" (2007), "Australien" (2010), "Die Eulenhasser in den Hallenhäusern" (2012), die Sammlung "Selbstporträt mit Bienenschwarm" (2016), "Die Live Butterfly Show" (2018) und zuletzt "Steine & Erden" (2023), dazu die Essaysammlungen "Der verschlossene Raum" (2017) und "Der glückliche Augenblick" (2021). 2015 bekam er den Preis der Leipziger Buchmesse und 2017 den Georg-Büchner-Preis. Norbert Hummelt, 1962 in Neuss geboren, lebt als freischaffender Autor in Berlin. Für seine gesamte Dichtkunst erhielt er 2021 den Rainer-Malkowski-Preis. Vorher wurde er schon mit dem Hölty-Preis für Lyrik, dem Rolf-Dieter-Brinkmann-Preis, dem Mondseer Lyrikpreis und dem Niederrheinischen Literaturpreis ausgezeichnet. Zuletzt veröffentlichte er bei Luchterhand die Gedichtbände "Fegefeuer" und "Sonnengesang".
"Jan Wagner und Norbert Hummelt lesen aus und sprechen über: "Tanzt die Orange"" im Überblick
Jan Wagner und Norbert Hummelt lesen aus und sprechen über: "Tanzt die Orange"
von Jan Wagner, Norbert Hummelt
Sendezeit | Mi, 22.10.2025 | 20:30 - 21:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Lesezeit" |