Bewusster leben und jeden Moment wahrnehmen - das möchte Karlo jetzt ausprobieren
Bewusster leben und jeden Moment wahrnehmen - das möchte Karlo jetzt ausprobieren © T. Al Nakib / freeimages.com

Hörspiel

Jenny Jannowitz oder Der Engel des Todes

Karlo Kollmar versäumt komplette Jahresabschnitte und fühlt sich, als würde er in seinem Leben nicht mehr mitkommen: Der Vorgesetzte möchte lieber ein guter Freund sein, die Mutter besteht darauf, mit ihrem Sanskrit-Namen angesprochen zu werden, und die Partnerin nennt sich entweder Sybille, Sabylle oder Sabine.

"Also habe ich meinen Lebenslauf ausgedruckt, um irgendwie herauszufinden, was überhaupt in meinem Leben passiert, aber der Lebenslauf schien nicht zu mir zu gehören!" Offensichtlich verpasst Karlo Kollmar ganze Jahreszeiten, und insgesamt wirkt sein Dasein ziemlich chaotisch. Sein engster Freund entwickelt sich zum Gegner, die Partnerin – Sybille? Sabine? – erklärt, dass die Beziehung schon immer offen war, und plötzlich ist er von einer Versetzung in den Osten in Hannover gelandet. Doch Karlo erweist sich als anpassungsfähig und meistert jede Situation. Eigentlich stehen ihm alle Türen offen, jedoch beschleicht ihn das Gefühl, bedeutende Dinge zu verpassen – er kann sein Leben nicht einholen. Ein fesselndes Theaterstück über den täglichen Wahnsinn der modernen Gesellschaft und die komischen Facetten unserer endlosen Verlorenheit.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen
Zum Autor

Michel Decar, 1987 in Augsburg geboren, arbeitet als Schriftsteller und Regisseur. Seine Werke wurden an zahlreichen Bühnen sowohl national als auch international aufgeführt, darunter das Maxim Gorki Theater in Berlin, das Thalia Theater in Hamburg, das Residenztheater in München und das Schauspielhaus in Zürich, und haben Preise gewonnen. 2020 wurde sein Kurzfilm "Europa zum Beispiel" im Wettbewerb des Max Ophüls Preises gezeigt. Im Jahr 2024 erschien sein Gedichtband "Ich kam in Gestalt eines Elefanten". Zudem produzierte er zahlreiche Hörspiele für Deutschlandfunk Kultur, darunter: "Schere, Faust, Papier" (2016, Hörspiel des Monats), "Die besten Sprüche aller Zeiten" (2020), "Rex Osterwald" (2021) und "Die Kobra von Kreuzberg" (2025).

"Jenny Jannowitz oder Der Engel des Todes" im Überblick

Jenny Jannowitz oder Der Engel des Todes

von Michel Decar

Mit Fabian Raabe, Karla Sengteller, Ulrich Hoppe, Lisa Hrdina, Jule Böwe, Anton Weil, Franziska Troegner, Gerd Wameling, Juno Meinecke, Laura Eichten

Produktion: 2016

Sendezeit Do, 24.07.2025 | 22:03 - 23:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Freispiel"
Radiosendung