
NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
Jobstories: Der Coaching-Podcast Folgen
Finde Antworten auf Fragen rund um den Beruf. Jobcoach Daniela Fink gibt wertvolle Tipps für die Karriere. Wie leite ich ein Team aus dem Homeoffice? Sollte ich mich besser verkaufen? Wie kann ich mich in der Gehaltsverhandlung durchsetzen? Daniela Fink ist ein professioneller Jobcoach. Seit über zehn Jahren arbeitet sie als zertifizierte Coach, Trainerin und Moderatorin. In der Medienbranche hat sie selbst mehrere Jahre Erfahrungen als Führungskraft gesammelt. Jede Folge ist eine live mitgeschnittene Coachingsession. Offen und ehrlich erzählen die Gecoachten von echten Situationen und Begegnungen aus ihrem Berufsalltag. Dabei geht es um Weiterentwicklung, Selbstzweifel, Durchsetzungsvermögen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Daniela Fink ordnet ein und gibt neue Denkanstöße, die bereits nach der einmaligen Coachingsession neue Perspektiven eröffnen. Gemeinsam erarbeiten Coach und Coachee Lösungswege. Die Anregungen können alle Hörerinnen und Hörer im eigenen Berufsleben anwenden - egal ob Selbstständige, Angestellte, Berufsanfänger*in oder Führungskraft.
Folgen von Jobstories: Der Coaching-Podcast
-
Folge vom 09.06.2021Teilzeit arbeiten: Warum man sich das trauen darfHat jeder einen Anspruch auf Teilzeit? Jobcoach Gianna Possehl gibt Tipps, was Ihr beim Umstieg auf Teilzeit beachten solltet. Christina ist unerwartet Mutter geworden und will in Teilzeit wieder in den Job einsteigen. Die Projektmanagerin macht sich allerdings Sorgen, ob Chef*innen oder Kolleg*innen sie dann überhaupt noch für voll nehmen. Gianna hilft ihr dabei, Teilzeitarbeit in einem anderen Licht zu sehen. Und sie hat auch für alle ohne Kinder die Message: Teilzeit ist für alle da!
-
Folge vom 02.06.2021Delegieren: So lernst du Aufgaben im Job abzugebenWer bei der Arbeit Aufgaben an Mitarbeitende delegiert, spart Zeit und wird auf Dauer erfolgreicher. Welche Tücken dabei lauern können und worauf man achten sollte, erklärt Jobcoach Gianna Possehl. Führungskraft Katja macht am liebsten alles schnell selbst. Dabei würde sie sich das Leben so viel einfacher machen, wenn sie mehr Tätigkeiten an ihre Mitarbeiterin delegieren würde. Vor einigen Jahren hat Katja eine PR-Agentur gegründet, seit einem Jahr wird sie von ihrer Mitarbeiterin unterstützt. Die würde ihr gerne Arbeit abnehmen und sagt das auch immer wieder. Jobcoach Gianna Possehl macht Katja darauf aufmerksam, dass ihr Verhalten möglicherweise ganz anders ankommt als gewollt: Ihre Mitarbeiterin könnte den Eindruck gewinnen, dass Katja ihr wenig zutraut. In der Coaching-Session schafft es Katja, ihre Perspektive zu ändern und findet konkrete Wege, wie sie ihre Mitarbeiterin stärker empowern und sich selbst damit entlasten kann.
-
Folge vom 26.05.2021Hilfe! Ich bin zu nett im JobProjektmanagerin Elena will nicht anecken und es allen recht machen. Im Job bekommt sie mit dieser Herangehensweise oft Probleme. Schwierige Telefonate mit schlecht gelaunten Kolleg*nnen schiebt die 30-Jährige vor sich her, unangenehme Termine versucht sie zu umschiffen, auch wenn das ihrem Projekt schadet. Mit Jobcoach Gianna Possehl erkundet sie, warum ihr das Urteil anderer so wichtig ist. Und wie sie mehr auf sich achten kann, anstatt von der Sympathie anderer abhängig zu sein.
-
Folge vom 19.05.2021Jobwechsel: Gibt es dafür das richtige Alter?Angela will mit 60 Jahren einen beruflichen Neuanfang wagen. Vor ihrer zweijährigen Auszeit aus familiären Gründen war sie in der Kommunikationsbranche - in einer Führungsposition. Nun macht sie sich Gedanken, ob künftige Arbeitgeber*innen vielleicht Vorbehalte haben könnten; wegen ihres Alters, aber auch, weil sie gar keine Führungsposition mehr anstrebt. Jobcoach Gianna Possehl hilft Angela dabei zu erkennen, warum genau das eine Stärke und auch ein USP sein können.