Die Thematik des Warenhandel anhand der Fernbeziehung von Marie und Ilias erklärt
Die Thematik des Warenhandel anhand der Fernbeziehung von Marie und Ilias erklärt © Paul Fris / freeimages.com

Hörspiel

Kabel & Container von Sofie Neu und Fabian Raith

Marie arbeitet in einem Lebensmittelladen, während Ilias seinen Dienst auf einem Frachtschiff verrichtet. Ihre Beziehung über weite Entfernungen ähnelt den distanzierten Orten ihrer Berufe. Das Hörspiel thematisiert Handels-, Fern- und andere Machtbeziehungen.

Nach alter Auffassung existieren drei Kategorien von Menschen: die Lebenden, die Verstorbenen und die Seefahrer. Marie zählt zu den Ersten, hingegen navigiert Ilias auf den Ozeanen. Ihre Kommunikation erfolgt durch Sprachaufzeichnungen, sofern der Empfang dies erlaubt. In Funklöchern bleibt ihnen nur das sehnsüchtige Zurückblättern im Nachrichtenverlauf. Bis Ilias an Bord einen neuen Mechaniker, Danilo, trifft.

Ilias ist verantwortlich für die Beförderung von Gütern. Als angehender Offizier steuert er ein Frachtschiff von Bremerhaven über China durch den Suezkanal und wieder zurück. Später wird Marie diese Waren an ihrer Supermarktkasse einscannen, wodurch ein Unterwasserkabel Konsuminformationen überträgt. Produkte kommen an und gehen weg, Daten folgen der gegensätzlichen Richtung zur Produktionssteuerung. Diese beiden gegenläufigen Strömungen gipfeln in dem unscheinbaren Piepton der Kasse − einmal um die Welt über Kabel und Seetransport und zurück.

Sowohl Informationen als auch Artikel werden in Container verpackt: Informationen reisen in digitalen Containereinheiten, während physische Güter in standardisierten Metallcontainern verschickt werden. Beide Containerarten sind wie eine Blackbox: Ihr Inhalt bleibt verborgen, bis sie den Zielort erreichen. Diese vereinfachen den globalen Handel durch Standardisierung und haben immense Auswirkungen. In ihnen spiegeln sich die historisch entstandenen Machtverhältnisse wider, die den internationalen Handel bestimmen und auch auf Menschen in der Schifffahrt und im Einzelhandel Einfluss nehmen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen
Zum Autor

Die 1992 geborene Sofie Neu studierte Kunstgeschichte und Literatur in Berlin und Wien, später Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Jetzt ist sie als Dramaturgin beim Puppentheater Magdeburg tätig. Der 1987 geborene Fabian Raith studierte in Erfurt, Frankfurt, Istanbul und Berlin. Er untersuchte Popmusik als politisches Ausdrucksmittel und studierte im Anschluss "Spiel und Objekt" an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch mit Fokus auf Augmented und Virtual Reality. Derzeit entwickelt er immersive Theaterprojekte und Installationen.

"Kabel & Container von Sofie Neu und Fabian Raith" im Überblick

Kabel & Container von Sofie Neu und Fabian Raith

von Sofie Neu, Fabian Raith

Mit Lisa Hrdina, Julius Feldmeier, Kristof van Boven, Thomas Bading, Jule Böwe, Talin Lopez, Inka Löwendorf

Produktion: 2025

Sendezeit Di, 10.06.2025 | 20:05 - 21:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Hörspiel"
Radiosendung