Zu Gast bei den Kammermusikfest Spannungen 2025
Zu Gast bei den Kammermusikfest Spannungen 2025 © bluebird13 / iStock.com

Klassik-Konzerte & Oper

Kammermusikfest Spannungen 2025

Wie lassen sich persönliche Schicksale und historische Epochen in der Musik wiederfinden? Diese Frage stellte sich das Festival unter dem Leitgedanken "Das Echo der Zeit".

1945 drückte Richard Strauss seine Trauer über die Zerstörung von Opernhäusern in seinem Werk Metamorphosen aus. Der Bratschist Jan Larsen beschreibt das Stück als faszinierendes klangliches Erlebnis. Der jüdische Musiker Pavel Haas fiel dem Holocaust in den Gaskammern von Auschwitz zum Opfer. Seine 1939 entstandene Suite für Oboe und Klavier ist von innerer Unruhe geprägt. Hier kontrastierte er mit dem tief berührenden Hymnus des Heiligen Wenzel, den die Oboe mit einer fast menschlichen Ausdruckskraft intoniert. In Tenneys Komposition für ein einzelnes Tamtam werden die Grenzen des Hörbaren mit nur einem Ton erforscht. Béla Bartóks Sonate von 1937 für zwei Klaviere und Schlaginstrumente beginnt ebenfalls sehr sanft und fast unheimlich. Das rhythmisch anspruchsvolle Werk regt den Pianisten Mario Häring dazu an, über die Stabilität und Verlässlichkeit der Welt nachzudenken.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Kammermusikfest Spannungen 2025" im Überblick

Kammermusikfest Spannungen 2025

von Strauss, Haas, Tenney, Bartók

Mit Zoltán Fejérvári, Klavier; Mario Häring, Klavier

Kraftwerk in Heimbach

18.6.2025

Sendezeit So, 09.11.2025 | 21:05 - 23:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche"
Radiosendung