
Wirtschaft
Kampf der Unternehmen Folgen
Zwischen den Unternehmen herrscht ein harter Wettbewerb. Nike gegen Adidas. Aldi gegen Lidl. McDonald’s gegen Burger King. Manchmal geht es um das große Geld oder die Aufmerksamkeit der Kunden. Und manchmal geht es im Wettbewerb einfach nur darum, der Konkurrenz eins auszuwischen...Marc Ben Puch präsentiert in “Kampf der Unternehmen“ die inoffiziellen, aber echten Geschichte hinter den spannendsten Konkurrenzkämpfen der Wirtschaft. Was treibt Chefs, Investoren und Manager zu immer neuen Höhenflügen - oder direkt in den Ruin?Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag. Folge "Kampf der Unternehmen", damit du keine Folge verpasst.
Folgen von Kampf der Unternehmen
-
Folge vom 22.12.2021Duell der Spielzeuggiganten | Die schöne neue Welt des Films | 6Alle gehen ins Internet. Haben da Spielzeuge noch eine Überlebenschance? Die Kinder laufen in Scharen von der bunten Plastikwelt zu den kleinen Bildschirmen und großen Leinwänden über. Sowohl Hasbro als auch Mattel müssen sich anpassen. Die Frage ist nur: Wie?Mattel muss außerdem zu seinem Kummer feststellen, dass Barbie nicht mehr die unbestrittene Königin der Puppen ist. Ihr Thron ist hart umkämpft. Doch der erste Schlag gegen die Traumpuppe kommt nicht von Hasbro – sondern aus den eigenen Reihen…Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 20.12.2021Duell der Spielzeuggiganten | Die Zwangsheirat | 5Was die Einnahmen angeht, liegt Hasbro mit einem Vorsprung von fünfzig Millionen Dollar vor Mattel. Doch nach dem Kauf des Spielzeugherstellers Tonka, dessen Portfolio Marken wie Nerf, Play-Doh und Monopoly umfasst, kann Hasbro den Abstand auf eine halbe Milliarde ausbauen – sehr zum Missfallen des Mattel-Chefs John Amerman.Seit Hasbro aus der britischen Modepuppe Sindy eine Barbie-Kopie gemacht hat, stehen die beiden Spielzeugfirmen auf Kriegsfuß miteinander. Amerman plant eine Reihe von strategischen Übernahmen: eine soll Mattel wieder an die Spitze katapultieren und mit der anderen will er Hasbro eins auswischen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 15.12.2021Duell der Spielzeuggiganten | Die Auferstehung des G.I. Joe | 4Anfang der 1980er Jahre steht es nicht gut um Hasbro. Das Unternehmen hat seit „Hippo Flipp“ keinen Hit mehr gelandet. Gründer Merrill Hassenfeld ist gerade verstorben und Star Wars hat den Actionfiguren-Markt fest im Griff. Hasbro braucht ein neues Spielzeug, sonst könnte das Unternehmen seine einzige stabile Einnahmequelle verlieren: das Bleistift-Geschäft der Familie.Aber auch ein anderer Spielzeughersteller will es mit Star Wars aufnehmen. In Los Angeles bereitet Mattel seinen Angriff mit einer Reihe von fantastischen Actionfiguren vor: Die Masters of the Universe.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 13.12.2021Duell der Spielzeuggiganten| Das Kartenhaus | 3In den 1970ern will Mattel mit seinen neuen Hot Wheels-Modellautos Sizzlers das Weihnachtsgeschäft für sich entscheiden. Doch die Verkäufe stocken und der Spielzeugriese bleibt Ende des Jahres 30 Millionen Dollar hinter den Erwartungen zurück. Nach zehn sehr erfolgreichen Jahren an der Börse steht die Marke jetzt kurz vor dem Aktieneinbruch. Um den Schein zu wahren, fängt Mattel an, seine Bücher zu frisieren - doch das könnte CEO Ruth Handler Kopf und Kragen kosten.Auch Hasbro steht vor einer ungewissen Zukunft: Kinder kehren der G.I. Joe-Figur den Rücken und das Geld wird knapp. Die Konkurrenz bereitet sich auf eine elektronische Zukunft vor und Hasbro läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.