
Wirtschaft
Kampf der Unternehmen Folgen
Zwischen den Unternehmen herrscht ein harter Wettbewerb. Nike gegen Adidas. Aldi gegen Lidl. McDonald’s gegen Burger King. Manchmal geht es um das große Geld oder die Aufmerksamkeit der Kunden. Und manchmal geht es im Wettbewerb einfach nur darum, der Konkurrenz eins auszuwischen...Marc Ben Puch präsentiert in “Kampf der Unternehmen“ die inoffiziellen, aber echten Geschichte hinter den spannendsten Konkurrenzkämpfen der Wirtschaft. Was treibt Chefs, Investoren und Manager zu immer neuen Höhenflügen - oder direkt in den Ruin?Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag. Folge "Kampf der Unternehmen", damit du keine Folge verpasst.
Folgen von Kampf der Unternehmen
-
Folge vom 08.12.2021Duell der Spielzeuggiganten | Boy Toy: dt. Puppen für Jungs | 2Zu Beginn der 1960er Jahre hat Hasbro zu kämpfen. Der Bleistifthersteller, der auch Spielzeug im Sortiment hat, konnte nach Mr. Potato Head im Jahr 1952 keinen Erfolg mehr landen und ist nicht mehr profitabel. Eine gute Idee muss her und eine schnelle, mutige Umsetzung könnte die Firma retten.Mattel hingegen macht durch das revolutionäre Konzept mit den vielen Accessoires der Barbie-Puppe, die zusätzlich verkauft werden, viel Geld. Hasbros kreative Köpfe entwickeln die Idee einer ‘Puppe’ für Jungs – obwohl ihr Chef Merrill Hassenfeld die Devise ausgegeben hatte: keine Puppen. Wird eine Actionfigur zum Schlüsselerlebnis für die Firma?Mattel schlägt mit etwas zurück, das bei kleinen Jungs immer geht: Autos – aber mit mehr Pep. So entsteht die weltgrößte Spielzeugfirma, die sich diesen Status nicht mehr nehmen lassen will.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 06.12.2021Duell der Spielzeuggiganten | Die Traumpuppe | 1Es sind die späten 1940er Jahre. Zwei kleine Unternehmen machen ihre ersten Schritte als Spielzeughersteller. Die Namen dieser jungen Hoffnungsträger sind Hasbro und Mattel. Die eine Firma ist der Ableger eines Bleistiftherstellers. Die andere wurde von einem jungen Ehepaar als Garagenfirma gegründet.Schon bald bekommen die Jungunternehmer zu spüren, dass das Geschäft mit Spielzeugwaren ein unerwartet harter Wettbewerb ist. Um zu überleben, geschweige denn um erfolgreich zu sein, müssen sie kreativ sein. Sie wollen die erfahrenen Akteure im Spielzeugland attackieren und setzen dabei auf Fernsehen, Kartoffeln, Mickey Mouse und eine Modepuppe aus Deutschland.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 01.12.2021Kampf der Pizza-Giganten | Ehrlichkeit siegt | 62009 riskiert Domino's Kopf und Kragen bei dem Versuch, seinen Ruf als minderwertige Pizza-Kette abzuschütteln. Auch für Pizza Hut sind schwere Zeiten angebrochen: Die Menüs und kultigen Restaurants der Marke mit den roten Dächern sind veraltet. Das Unternehmen investiert monatelange Arbeit und Millionen von Dollar, um das ganze Geschäft umzukrempeln. Doch wird es weiterhin für die Pole-Position reichen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 29.11.2021Kampf der Pizza-Giganten | Erfolgsrezept | 5In den 1990ern ist Domino’s gerade im Höhenflug, als ein Rechtsstreit der erfolgreichen 30-Minuten-Liefergarantie der Kette den Garaus macht. Das Timing könnte nicht schlechter sein, denn Pizza Hut arbeitet an einem neuen Erfolgsrezept und bekommt dabei Unterstützung von Donald Trump. Die neue Kreation entsetzt Puristen, hilft der Marke aber, sich gegen den neuesten Konkurrenten auf dem Pizza-Markt zu wappnen: Papa John’s.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.