Karl Valentin trat zu Beginn seiner Karriere als "Blödsinnskönig" auf. Aber wieviel Tiefsinn steckt im Unsinn? Im Nonsense? Zu Gast: Teresa Rizos, Schauspielerin, und Richard Oehmann, Kasperltheatermacher.

Kultur & Gesellschaft
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende Folgen
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 1 bewerten
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 2 bewerten
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 3 bewerten
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 4 bewerten
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 5 bewerten
Raus aus dem Musäum, rein in die Welt! Der Pflicht-Podcast für alle Karl-Valentin-Fans und Liesl-Karlstadt-Liebhaber*innen und solche, die es werden wollen! Die Komiker-Legenden Karl Valentin und Liesl Karlstadt beherrschten die Kunst des „Daherredens“ aus dem Stegreif – und begeisterten damit nicht nur München. Aus demselben Geist der Improvisation unterhält sich Christoph Leibold mit kundigen Gäste-Duos aus Kabarett & Kultur, um für die Kunst des Komiker-Paars zu begeistern. Inklusiver jeder Menge Valentin-Karlstadt-Archivschätze: mit Zitaten, Sprüchen und Originalaufnahmen von Dialogen und Musik.
Folgen von Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende
75 Folgen
-
Folge vom 29.09.2023Valentin im Gespräch #5: Karl Valentin, der Blödsinnskönig
-
Folge vom 29.09.2023Original zu Folge 4: "Die Zitherstunde"Die Zither war eines der vielen Instrumente, die Karl Valentin beherrschte. In seiner Rolle als Musiklehrer, kommt er aber gar nicht dazu, seinen Schüler im Zitherspielen zu unterrichten, weil der mit lauter Ausreden daherkommt, weshalb er nicht üben konnte. Dieser Dialog, in dem Liesl Karlstadt wie so oft auf grandiose Art einen Knaben spielt, ist übrigens die älteste noch existierende Aufnahme des Duos für die Reichsrundfunkgesellschaft, aufgenommen 1937.
-
Folge vom 29.09.2023Original zu Folge 4: "Schwieriger Kuhhandel"Aufnahme für die Reichsrundfunkgesellschaft 1940. Auf der Rückseite des Manuskripts notierte Karl Valentin: "Hoffentlich ist dieser Artikel nicht auch wieder eine Gefahr für den Bauernstand." Sich über Landwirte lustig zu machen vertrug sich nicht mit der Blut- und Bodenideologie der Nationalsozialisten.
-
Folge vom 29.09.2023Original zu Folge 4: "Der Zufall"Aufgenommen 1928 in München. Einer der ganz großen Valentin-Karlstadt-Klassiker, bekannt vor allem als Teil des Kurzfilms "Orchesterprobe" von 1933. Einzelne Passagen wie eben dieser Dialog über den Zufall gibt es auch als Schallplattenaufnahmen.