Aufgenommen für Schallplatte 1930 in Berlin. Für die Figur der Frau Magistratsfunktionär Huber schrieb Karl Valentin etliche Monologe.

Kultur & Gesellschaft
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende Folgen
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 1 bewerten
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 2 bewerten
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 3 bewerten
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 4 bewerten
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 5 bewerten
Raus aus dem Musäum, rein in die Welt! Der Pflicht-Podcast für alle Karl-Valentin-Fans und Liesl-Karlstadt-Liebhaber*innen und solche, die es werden wollen! Die Komiker-Legenden Karl Valentin und Liesl Karlstadt beherrschten die Kunst des „Daherredens“ aus dem Stegreif – und begeisterten damit nicht nur München. Aus demselben Geist der Improvisation unterhält sich Christoph Leibold mit kundigen Gäste-Duos aus Kabarett & Kultur, um für die Kunst des Komiker-Paars zu begeistern. Inklusiver jeder Menge Valentin-Karlstadt-Archivschätze: mit Zitaten, Sprüchen und Originalaufnahmen von Dialogen und Musik.
Folgen von Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende
75 Folgen
-
Folge vom 29.09.2023Original zu Folge 4: "Frau Huber sucht eine neue Köchin"
-
Folge vom 29.09.2023Original zu Folge 4: "Liesl Karlstadt als Ratschkathl"Schallplattenaufnahme von 1928. Die Quadratratschen gab Karlstadt schon früh in ihrer Karriere als kongeniale Partnerin Karl Valentins, und immer wieder bis in die 1920er Jahre hinein. Eine Zeitung schrieb bereits 1919: "Was können alle anderen Schnellsprechhumoristen gegen Liesl Karlstadts reizend lustiges Ratschzüngerl?" Valentin selbst übrigens hätte diese wasserfallartig dahinstürzenden Monologe niemals selbst zum Vortrag bringen können. Er war ja schon froh, wenn er sich überhaupt seinen Text merken konnte.
-
Folge vom 29.09.2023Valentin im Gespräch #4: Solo für LieslWas wäre Karl Valentin ohne Liesl Karlstadt? Lobgesang auf eine Künstlerin, ohne die der große Komiker nur halb so gut gewesen wäre. Zu Gast: Eva Mair-Holmes, Label-Chefin Trikont, und Teresa Rizos, Schauspielerin.
-
Folge vom 29.09.2023Original zu Folge 3: "Der Zeuge Winkler"Aufgenommen für Radio München Ende 1946. Nicht die Tücken der Sprache an sich stehen hier im Vordergrund, sondern die Sprachbarriere zwischen Dialektsprecher und Hochsprachler. Letzteren muss Liesl Karlstadt geben. Dass sie in Wahrheit natürlich selber auch von der Mundart kommt, kann sie freilich kaum verbergen.