Aufnahme für Radio München 1947. Gibt Karl Valentin, der sich hier selber spielt, zu Anfang noch bizarre biografische Auskünfte, in denen seine alten Stärken aufblitzen, so kippt dieser Dialog mit Liesl Karlstadt als ihn interviewende Radioreporterin schon bald in eine finstere Diagnose der unmittelbaren Nachkriegszeit.
Kultur & Gesellschaft
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende Folgen
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 1 bewerten
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 2 bewerten
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 3 bewerten
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 4 bewerten
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende mit 5 bewerten
Raus aus dem Musäum, rein in die Welt! Der Pflicht-Podcast für alle Karl-Valentin-Fans und Liesl-Karlstadt-Liebhaber*innen und solche, die es werden wollen! Die Komiker-Legenden Karl Valentin und Liesl Karlstadt beherrschten die Kunst des „Daherredens“ aus dem Stegreif – und begeisterten damit nicht nur München. Aus demselben Geist der Improvisation unterhält sich Christoph Leibold mit kundigen Gäste-Duos aus Kabarett & Kultur, um für die Kunst des Komiker-Paars zu begeistern. Inklusiver jeder Menge Valentin-Karlstadt-Archivschätze: mit Zitaten, Sprüchen und Originalaufnahmen von Dialogen und Musik.
Folgen von Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende
76 Folgen
-
Folge vom 29.09.2023Original zu Folge 1: "Das Interview"
-
Folge vom 29.09.2023Original zu Folge 1: "Die jetzige Lage"Aufnahme für Radio München von 1947 für die für Oktober des Jahres geplante, aber wegen "Humorlosigkeit" abgesetzte fünfte Folge der Sendung "Es dreht sich im Karl Valentin". Dass angesichts der allgemeinen Hungersnot und schlechten Versorgungslage Valentins Witze darüber nicht nach dem Geschmack der Hörerinnen und Hörer waren, ist nachvollziehbar.
-
Folge vom 29.09.2023Original zu Folge 1: "Der ewige Friede"Aufnahme für Radio München 1947, geschrieben vermutlich schon Ende 1945 oder Anfang 1946. Der Krieg war vorbei, aber das Atomzeitalter hatte begonnen. Für den einst erfolgsverwöhnten Karl Valentin, bei dem es auch um die beruflichen Aussichten schlecht stand, Grund genug, um in einen allgemeinen düsteren, fast zynischen Pessimismus zu verfallen.
-
Folge vom 29.09.2023Valentin im Gespräch #1: Karl Valentins Tod und EndeNach dem Krieg versuchte Karl Valentin vergeblich, an alte Erfolge anzuknüpfen. Er starb einsam und verbittert im Februar 1948. Zu Gast: Richard Oehmann, Kasperltheatermacher, und Sabine Rinberger, Direktorin des Valentin-Karlstadt-Musäums in München.