Das mysteriöse Leben des Kasper Hauser
Das mysteriöse Leben des Kasper Hauser © Idreamfoot / freeimages.com

Hörspiel

Kaspar Hauser, das Rätsel seiner Zeit

Als 1828 ein ungefähr 16 Jahre alter Junge in Nürnberg erscheint, der nicht wirklich sprechen kann, interessieren sich immer mehr Menschen für seine Geschichte. "Kaspar Hauser, das Rätsel seiner Zeit" erzählt von dem Fall, bei dem noch immer viele Fragen offen sind. 

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Es ist der 26. Mai im Jahr 1828, als Kaspar Hauser in Nürnberg auftaucht. Seine Kommunikation besteht größtenteils aus Lauten, die man nicht zuordnen kann und auch sein Verhalten ist anders. Aufgrund seines Zustandes gehen die Menschen davon aus, dass Kaspar in einem Keller leben musste und nun ein Findling ist.

Immer mehr Menschen aus ganz Europa mit den unterschiedlichsten Berufen wie Pädagogen, Politiker, Polizisten und Adelige wollen wissen, woher Kaspar kam. Ein Teil der Menschen ist der Überzeugung, dass er der Erbprinz von Baden ist. Wiederum andere behaupten, dass er die Menschen anlügt.

Doch das Mysterium um Kaspar Hauser endet nicht mit dessen Tod, denn es bleibt noch immer fraglich, ob es sich um Suizid oder Mord handelt. Die vorhandenen historischen Quellen über Hauser genügen nicht, um das Mysterium Hauser endgültig aus der Welt zu schaffen. Inzwischen konnte die Wissenschaft zeigen, dass keine der beiden Theorien, die das Verhalten von Hauser bei seinem Auftauchen in Nürnberg erklären sollten, noch tragbar sind. Da seine Persönlichkeit viele Widersprüche in sich trug, sucht man mittlerweile nach psychologischen Gründen für sein Verhalten.

Die wichtigsten Momente aus Kaspar Hausers Leben werden in dem Hörspiel erläutert, – beginnend mit seiner Erscheinung in Nürnberg und endend mit seinem Tod durch eine Stichverletzung am 17. Dezember 1833 in Ansbach. Außerdem wird deutlich, was Kaspar Hausers Erscheinen damals bewirkte und wie verschiedenste Menschen sich an ihm ausprobierten.

Zum Autor

Der deutsche Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Autor Kurd E. Heyne (1906-1961) ist Mitbegründer der Kabarettgruppe Die vier Nachrichter. Nach dem sie 1935 verboten wurde, wurde er Stückeschreiber fürs Theater. Er emigrierte 1938 dann in die Schweiz, wo er Schauspieler und Regisseur am Basler Stadttheater wurde. Zudem schrieb er Hörspielarbeiten für den Schweizer Rundfunk und die deutschen Rundfunkanstalten, nach dem Krieg.

"Kaspar Hauser, das Rätsel seiner Zeit" im Überblick

Kaspar Hauser, das Rätsel seiner Zeit

von Kurd E. Heyne

Mit Hans Christian Blech, Wolfgang Büttner, Otto Osthoff, Adolf Rückert, Otto Riegel, Kurt Stieler, Helene Robert, Ingeborg Wutz

Produktion: 1950

Sendezeit So, 31.08.2025 | 15:05 - 17:00 Uhr
Sendung Bayern 2 "Hörspiel"
Radiosendung