In Folge K#519 spricht Podcast Host Karo mit Maximilian Achenbach, Co-CEO von gesund.de. Zirka 12% des deutschen Bruttoinlandsprodukts werden aktuell durch den Gesundheitssektor generiert und rund jeder achte Arbeitsplatz befindet sich im Gesundheitswesen. Besonders die Einführung des E-Rezepts und die Zulassung der Cardlink Technologie zum Auslesen der Krankenkassenkarten mit Smartphone von zuhause eröffnen nicht nur für gesund.de großes Potential, sondern digitalisieren bald einige Schritte unserer täglichen Arzt- und Apothekenbesuche. Mit einem Fokus auf lokale Versorgungseinrichtungen wie Apotheken, Arztpraxen und Sanitätshäuser ist gesund.de keine herkömmliche Online-Apotheke, sondern bietet ein ganzheitliches Vernetzungsangebot von lokalen Gesundheitsdienstleistungen mit Kund:innen an. Aktuell ist rund jede dritte Apotheke in Deutschland auf der Plattform gelistet. Ziel ist es, eine vollumfängliche Customer Journey für das Thema Gesundheit abzubilden. Im Gespräch gibt Maximilian Einblicke in den Aufbau des deutschen Gesundheitswesens, beschreibt das Geschäftsmodell von gesund.de, spricht über die größer werdende Versorgungslücke und zeigt auf, wie digitale Angebote dieser Herausforderung entgegenwirken können. Außerdem erklärt Maximilian, wie die Nutzung des E-Rezepts in Verbindung mit der NFC Technologie in unseren Smartphones zukünftig mit der gesund.de App funktionieren wird und gewährt persönliche Einblicke in seine Motivation, das Gesundheitssystem aktiv mitzugestalten.

Wirtschaft
Kassenzone | CEO Interviews Folgen
Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt Karo Junker de Neui, Geschäftsführerin von Etribes und von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
Folgen von Kassenzone | CEO Interviews
617 Folgen
-
Folge vom 07.03.2024K#519 Maximilian Achenbach, Co-CEO von gesund.de
-
Folge vom 03.03.2024E#37 Stefan Müller, COO von ENERPARC "Wir glauben an 1.000 Gigawatt EE in Deutschland"In der heutigen Folge begrüßen wir Stefan Müller von ENERPARC, einem global führenden Spezialisten im Bereich des Baus und Betriebs von Solarparks. Unser Gespräch kreist um den fortschreitenden Ausbau erneuerbarer Energien, das innovative Geschäftsmodell von ENERPARC sowie aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Solarenergiemarkt. Stefan gewährt uns tiefe Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die Dynamiken des sich rasch wandelnden Marktes. Wir erörtern die Herausforderungen im Bereich des Netzausbaus, die signifikante Rolle von Kostenreduktionen bei Solarmodulen und wie ENERPARC agil auf Marktschwankungen reagiert. Zudem beleuchten wir den Arbeitsalltag innerhalb des Unternehmens und die Komplexität der Planung und Umsetzung von Großprojekten, während wir auch einen Ausblick auf die Zukunft der Solarbranche und potenzielle Entwicklungen geben. Ein zentraler Diskussionspunkt ist die Kooperation mit politischen Körperschaften und Institutionen, einschließlich des Bundesministeriums. Politische Rahmenbedingungen haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Geschäftsaktivitäten, insbesondere im Hinblick auf Genehmigungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten. ENERPARC verfolgt dabei einen Ansatz, der auf Innovation und fortschrittlichen Technologien beruht, um im Wettbewerb bestehen zu können. Die Investition in spezialisierte Firmen und in die Weiterentwicklung von Batterietechnologien bildet einen Eckpfeiler der Expansionsstrategie des Unternehmens. Wir sprechen über die Effizienzsteigerung bei Solarmodulen und die strategische Notwendigkeit, die Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten zu reduzieren. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Integration von Wasserstofftechnologien, die besonders für Großunternehmen von Bedeutung ist. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen in der Regulierung von erneuerbaren Energien, insbesondere vor dem Hintergrund eines Überschusses an erzeugter Energie aus Wind und Sonne. Die Entwicklungen auf den internationalen Märkten für erneuerbare Energien und die Bedeutung regulatorischer Anreize zur Förderung dieser Technologien werden ebenfalls thematisiert. Darüber hinaus gehen wir auf die Herausforderungen im Transformationsfonds ein und erörtern innovative Ansätze, die keine zusätzlichen Kosten verursachen. Themen wie Genehmigungsprozesse, die Pflicht zur Duldung von Baumaßnahmen und die Notwendigkeit einer erhöhten Netztransparenz stehen zur Debatte. Die Situation der Solarenergie in Indien wird als Beispiel für positive Entwicklungen angeführt. ENERPARC: https://www.enerparc.de/ OMR Podcast: https://omr.com/de/daily/enerparc-solar-stefan-mueller-omr-podcast Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Ilan Momber https://www.linkedin.com/in/imomber/
-
Folge vom 29.02.2024K#518 Jan-Hendrik Mohr, CEO CLAASIn dieser Podcast-Episode des Kassenzone-Podcasts erfüllt sich ein kleiner Traum, als ich die Gelegenheit bekomme den Xerion-Traktor von CLAAS zu fahren. Zusammen mit dem CEO Jan Hendrik Mohr werden nicht nur Landwirtschaftsthemen, sondern auch Makroökonomie diskutiert. Themen wie Bauernproteste und die Zukunft der Landwirtschaftsindustrie werden beleuchtet, da die Branche vor ähnlichen Herausforderungen wie die Solarindustrie vor 20 Jahren steht. Der Weltmarkt für Traktoren, die Bedeutung von Innovationen wie dem Xerion-Traktor und die Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche werden eingehend erörtert. Die Digitalisierung bzw. Automatisierung der Landwirtschaft treibt CLAAS mit seinem CLAAS connect Programm voran, aber auch in Zukunft ist ein Großteil der landwirtschaftlichen Arbeit noch von Menschen zu erledigen, die Maschinen bedienen. Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS (www.claas-gruppe.com) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik. Das Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist Weltmarktführer bei Feldhäckslern. Die europäische Marktführerschaft besitzt CLAAS darüber hinaus in einem weiteren Kernsegment, den Mähdreschern. Auf Spitzenplätzen in weltweiter Agrartechnik liegt CLAAS auch mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen. Zur Produktpalette gehört ebenfalls modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. CLAAS beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 6,1 Milliarden Euro. Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang. Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
-
Folge vom 22.02.2024K#517 Die Deutschland Vision + Fin Bartels #MonthlyHeinemannSeit einigen Monaten plane ich mit Florian Heinemann eine Podcastfolge zum Thema "Deutschland Vision" aufzunehmen. Ist wirklich Alles so schlecht wie es oft gesagt & geschrieben wird? Wie stehen wir da im internationalen Vergleich da? Welche Potentiale haben wir? Wie kann man die Potentiale am besten heben? Zum Start der Folge spreche ich mit der Kieler Fußballikone Fin Bartels über eines seiner Projekte im sozialen Bereich, für das wir seit ca. einem Jahr spenden sammeln. OMR / Kassenzoneparty: https://www.kassenzone.de/party Fördelütten: https://www.foerde-luetten.de/ TED Talk Demographie: https://www.ted.com/talks/rainer_strack_the_workforce_crisis_of_2030_and_how_to_start_solving_it_now?hasSummary=true Populisten vs. BIP https://www.manager-magazin.de/harvard/wirtschaftspolitik-populisten-lassen-das-bip-schrumpfen-a-6c30853c-2aa2-44c8-9af1-f1629b4b087e?nlid=der-tag-manager-magazin-17-30&sara_ecid=nl_upd_v1RmNA6KefdrNuSn5Q7RQq7VZvodaS CHinas Bauwirtschaft: https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/china-das-mega-wirtschaftswunder-ist-vorbei-nun-folgt-der-abstieg-ins-pulverfass-eine-kolumne-a-2490134e-b901-4103-aa61-ffd356ec9d9c?dicbo=v2-Db0GUSK Hausbau als sozialer Fokus: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wo-deutschlands-wirtschaftliche-probleme-liegen-19426635.html Verwaltungsausgaben: https://www.steuerzahler.de/service/publikationen/bdst-sparbuch/eigenkonsum-des-bundes-reduzieren/?L=0 Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang. Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/