Wir haben oft über Zalando und Otto gesprochen bei Kassenzone, aber sehr selten mit den handelnden Personen. Alexander Birken, CEO der Otto Group, wird zum 1. März 2025 in den Aufsichtsrat der Gruppe wechseln und dürfte in seinem letzten Jahr die nächste Große Transformation zur Plattform einleiten. Vor über sieben Jahren habe ich ihn hier im Podcast schon getroffen, um über die generelle Transformation der Otto Gruppe zu sprechen, die mE nicht besser oder schlechter aufgestellt ist als Zalando und sich nun gegenüber Shein, Temu und TikTok Shop neu zu finden. Der Veränderungsdruck ist in den letzten sieben Jahren eher größer geworden, aber für ein Unternehmen was sich bereits so stark wandeln musste, ist ggf. die nächste große Veränderung nicht mehr so schwer - auch wenn die neuen Plattformen aus China nicht mit den Moralvorstellungen der Otto Gruppe vereinbar sind.
Eine KassenzoneClassics Folge.
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang.
Alexander Graf:
https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Wirtschaft
Kassenzone | CEO Interviews Folgen
Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt Karo Junker de Neui, Geschäftsführerin von Etribes und von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
Folgen von Kassenzone | CEO Interviews
624 Folgen
-
Folge vom 28.03.2024K#522 Otto Group CEO Alexander Birken #KassenzoneClassics
-
Folge vom 21.03.2024K#521 "Google ist das neue AOL - nur ohne CDs" monthly Heinemann #TikTok #Zalando #SheinK#521 "Google ist heute wie AOL - nur ohne die CDs" monthly Heinemann #TikTok #Zalando #Shein In dieser Folge vergleichen die Ambitionen von Google mit denen aus China und betrachten TikTok-Shop, Temu, Shein und die Zalando-Strategie. Zalando hat kürzlich ihre Fokusänderung auf Profitabilität statt Umsatzwachstum bekannt gegeben, was Auswirkungen auf den Kapitalmarkt hat. Des Weiteren teilen wir spannende Reiseerlebnisse und werfen einen Blick auf kommende Events wie den OMR und unsere Live-Podcasts. Wie man dem Titel entnehmen kann, wirken Googles E-Commerce Ambitionen nicht sonderlich überzeugend um Gegensatz zu dem was TEMU & Co. gerade veranstalten. OMR Kalender: 06.05. nachmittags: Live Food Podcast mit dem Picnic Chef beim Picknick auf der Alster https://spryker.com/events/omr2024 06.05. ab 19 Uhr: Kassenzone Party 2024 https://www.kassenzone.de/party/ 07.05. ab 08 Uhr Das große ENERGIEZONE Frühstück bei 1Komm5 mit Mettbrötchen. https://omr-fruehstueck.onu.energy/brekkie 07.05. ab 18 Uhr: Das B2B TOWA Event mit HUSQVARNA Podcast (Code KASSENZONE spart 50%) auf dem Bunker. Das wird fett https://www.eventbrite.at/e/b2b-digital-leaders-networking-omr24-tickets-815089042267 Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang. Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
-
Folge vom 14.03.2024K#520 BRAAKER MÜHLE Chef Tim LessauSo langsam werden wir hier zu Backprofis. Braaker Mühle Chef Tim Lessau hat im Podcast die Erfolgsgeschichte der Braaker Mühle erzählt und sehr offen über die Erfolge und Misserfolge im E-Commerce gesprochen. Der Hauptsitz der Bäckerei ist ein beliebtes Ausflugsziel und die Backkurse mit Tim sind für 2024 bereits ausverkauft. Tim hat auch eine klare, gut nachvollziehbare Meinung zum Thema Low-Carb und Gluten free, die ich selber sehr erfrischend finde und ganz sicher könnt ihr mich dort demnächst antreffen, während ich mir eine Mettstulle gönne. 00:00:00 Vorstellung von Tim Lessau und der Braaker Mühle 00:14:32 Diskussion über intensiven Geschmack von Brotkruste 00:22:58 Bedeutung des Podcasts und Mythenaufklärung in der Bäckereibranche 00:34:21 Tiefkühlen vs. Frische 00:42:37 Potenzial von Heißluftfritteusenbrot 00:44:26 Glutenfreier Brot-Trend 00:53:35 Planung des Energiezone-Frühstücks Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang. Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
-
Folge vom 07.03.2024K#519 Maximilian Achenbach, Co-CEO von gesund.deIn Folge K#519 spricht Podcast Host Karo mit Maximilian Achenbach, Co-CEO von gesund.de. Zirka 12% des deutschen Bruttoinlandsprodukts werden aktuell durch den Gesundheitssektor generiert und rund jeder achte Arbeitsplatz befindet sich im Gesundheitswesen. Besonders die Einführung des E-Rezepts und die Zulassung der Cardlink Technologie zum Auslesen der Krankenkassenkarten mit Smartphone von zuhause eröffnen nicht nur für gesund.de großes Potential, sondern digitalisieren bald einige Schritte unserer täglichen Arzt- und Apothekenbesuche. Mit einem Fokus auf lokale Versorgungseinrichtungen wie Apotheken, Arztpraxen und Sanitätshäuser ist gesund.de keine herkömmliche Online-Apotheke, sondern bietet ein ganzheitliches Vernetzungsangebot von lokalen Gesundheitsdienstleistungen mit Kund:innen an. Aktuell ist rund jede dritte Apotheke in Deutschland auf der Plattform gelistet. Ziel ist es, eine vollumfängliche Customer Journey für das Thema Gesundheit abzubilden. Im Gespräch gibt Maximilian Einblicke in den Aufbau des deutschen Gesundheitswesens, beschreibt das Geschäftsmodell von gesund.de, spricht über die größer werdende Versorgungslücke und zeigt auf, wie digitale Angebote dieser Herausforderung entgegenwirken können. Außerdem erklärt Maximilian, wie die Nutzung des E-Rezepts in Verbindung mit der NFC Technologie in unseren Smartphones zukünftig mit der gesund.de App funktionieren wird und gewährt persönliche Einblicke in seine Motivation, das Gesundheitssystem aktiv mitzugestalten.