Bastian Pastewka präsentiert gleich zwei Hörspiele, die auf wahren Begebenheiten beruhen – eines aus der Reihe Hoher Gerichtshof, das zweite aus Die wahren Fälle. Das erste Stück von Ludwig von Rees und Martin Roccard aus dem Jahr 1955 beginnt wie ein Witz: Ein Mann kommt in eine Bar… Dort hört er die Geschichte von Marie Cortot. Sie ist angeklagt, ihren Mann und ihren Bruder ermordet zu haben. Aber ist sie wirklich die Täterin? Das zweite Hörspiel von 1963, geschrieben von Nikolai von Michalewsky hat ein ungewöhnlich hohes Leichenaufkommen. Ein kleiner Versicherungsagent wehrt sich gegen einen Betrug und will helfen, die Stawiski-Affäre aufzudecken. Diese kostete unzähligen Franzosen ihre Ersparnisse, ruinierte Banken, Firmen und renommierte Unternehmen und verursachte den Sturz zweier Kabinette.
Mehr Krimis für die Hartgesotten: https://1.ard.de/knallhart
                
                
            Krimi
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen) Folgen
      "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen) mit 1 bewerten
      "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen) mit 2 bewerten
      "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen) mit 3 bewerten
      "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen) mit 4 bewerten
      "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen) mit 5 bewerten
  Jeden Donnerstag eine neue Folge mit einem Krimi in voller Länge – Spione im Nachtexpress, Fahrplan-Mörder, Tote in der Themse und eine alles mithörende Zigarettenkippe – Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert in diesem Bremen-Zwei-Podcast spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre – aus dem Hörspielarchiv von Radio Bremen.
Folgen von "Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
        115 Folgen
    
    - 
    Folge vom 28.03.2024Der Fall Cortot und Ein ungeklärter Fall. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
- 
    Folge vom 22.02.2024Der Student von Glasgow. Krimi-Podcast mit Bastian PastewkaDie alte Emily Taylor ist ermordet worden – mit einem Hammer erschlagen. Nach einem gewöhnlichen Raubüberfall sieht es aber nicht aus. Wer ist um Mitternacht herum in das Haus eingestiegen? Oder war es einer der Angestellten? Als bei einem Student Dinge aus dem Besitz gefunden werden, ist dieser der Hauptverdächtige. Aber würde ein Student aus reichem Haus für ein britisches Pfund einen Mord begehen? Ein schottisches Polizeiauto mit einem deutschen Tatütata RB 1963 von Hellmut Kleffel und Alexander van Rees.
- 
    Folge vom 15.02.2024Das Lied der Drehorgel. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka"Ich habe soeben einen Menschen erschossen", so beginnt ein Telefonat in diesem Krimischatz aus dem Bayrischen Rundfunk von 1958. Sergeant Petterson ermittelt im London der 50er Jahre im Mordfall eines Drehorgelspielers, der seinem Mörder mit seiner Musik wohl den Verstand geraubt hat. Petterson bleibt aber skeptisch und sucht in diesem Stück von Dieter Fuß nach einem tiefgreifenderen Motiv.
- 
    Folge vom 14.12.2023Gefährliches Erbe. Krimi-Podcast mit Bastian PastewkaThomas Neumann soll sitzenbleiben, daher haut er von zu Hause ab. In einer Bar trifft er seine Schulkameradin Hannelore, die ihm helfen will. Beide stolpern noch am selben Abend in einen Kriminalfall. Jetzt muss Thomas über sich hinauswachsen. Ein Krimi von Axel Plötze aus dem SR mit einem 24-jährigen Marius Müller-Westernhagen. Bastian Pastewka vermutet, dass dieser Krimi von 1972 sich mit seiner lässigen Sprache und wilden Effekten an eine junge Zielgruppe richten sollte, doch das Krimipuzzle ist klassisch aufgebaut und erzählt.

