Haben Medikamente wie ACE-Hemmer doch keinen Einfluss auf den Verlauf einer Corona-Infektion? Außerdem: Was von der neuen Heinsberg-Studie zu halten ist und wie die Lockerungen in Sachsen-Anhalt einzuschätzen sind.

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
441 Folgen
-
Folge vom 04.05.2020Kekulé #41: Entwarnung für Blutdruck-Patienten?
-
Folge vom 02.05.2020Kekulé #40 SPEZIAL: Ihre Fragen, seine Antworten (Teil 7)Wie lässt sich ein Zytokinsturm verhindern? Haben junge Corona-Infizierte ein höheres Herzinfarkt-Risiko? Gibt es lebenslange Covid-19-Ausscheider? Bauen Kinderärzte eine Grundimmunität auf? Antworten auf #fragkekule:
-
Folge vom 01.05.2020Kekulé #39 SPEZIAL: Lockern - aber wie?In dieser Folge zu #fragkekule geht es nur darum, wie man Lockerungsmaßnahmen bestmöglich umsetzt: Aus der Sicht eines Saxophon-Lehrers, einer Bibliothekarin, einer Psychotherapeutin, einer Großmutter ...
-
Folge vom 30.04.2020Kekulé #38: Wir brauchen ein Schutz-Konzept für stufenweise Kita- und SchulöffnungProf. Kekulé warnt davor, bei den Lockerungen zu übertreiben. „Ich hätte es lieber nacheinander und kontrollierter.“ Und: Warum gibt es in TV-Talkshows keine Maskenpflicht und wie könnte ein Auslandsurlaub aussehen.