In dieser Folge zu #fragkekule geht es nur darum, wie man Lockerungsmaßnahmen bestmöglich umsetzt: Aus der Sicht eines Saxophon-Lehrers, einer Bibliothekarin, einer Psychotherapeutin, einer Großmutter ...
                
                
            
        Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
        447 Folgen
    
    - 
    Folge vom 01.05.2020Kekulé #39 SPEZIAL: Lockern - aber wie?
 - 
    Folge vom 30.04.2020Kekulé #38: Wir brauchen ein Schutz-Konzept für stufenweise Kita- und SchulöffnungProf. Kekulé warnt davor, bei den Lockerungen zu übertreiben. „Ich hätte es lieber nacheinander und kontrollierter.“ Und: Warum gibt es in TV-Talkshows keine Maskenpflicht und wie könnte ein Auslandsurlaub aussehen.
 - 
    Folge vom 29.04.2020Kekulé #37: Was die Impfstoff-Nachrichten aus Oxford und China bedeutenWildwuchs bei den Corona-Regeln in Deutschland und Impfstoff-Tests in England und China. Zwei der Themen, die Prof. Kekulé bewertet und einordnet. Außerdem: Laserexperiment zeigt Mundschutz-Wirkung.
 - 
    Folge vom 28.04.2020Kekulé #36: Anti-Covid-19-Hoffnungen im CheckProf. Kekulé erklärt, warum nicht der R-Faktor sondern die Zahl der Neuinfektionen so entscheidend ist. Außerdem bewertet er, ob das alte Wurmmittel Ivermectin oder die Substanz Spermidin gegen Corona helfen könnten.