Rhinoviren, Bronchiolitis oder Keuchhusten. Bei Atemwegserkrankungen geht die Saison los. Prof. Kekulé gibt einen Überblick, welche Erkrankungen es gibt und worauf Eltern achten sollten.
                
                
            
        Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
        447 Folgen
    
    - 
    Folge vom 19.10.2023#32: Atemwegserkrankungen bei Kindern
 - 
    Folge vom 12.10.2023Kekulé #356: Long Covid – noch immer die große UnbekannteEine Publikation zog zuletzt viele Studien zu Long Covid in Zweifel. Kekulé teilt bestimmte Kritikpunkte. Aber am Leiden des Einzelnen ändere das nichts. Umso wichtiger: Welche Therapien helfen wirklich?
 - 
    Folge vom 05.10.2023#31: Weniger Feinstaub durch besseren WaldbrandschutzLuftverschmutzung führt laut der europäischen Umweltbehörde jährlich zu rund 300.000 vorzeitigen Todesfällen. Prof. Kekulé spricht über die größten Verursacher von Feinstaub. Weiteres Thema: die Medizin-Nobelpreisträger.
 - 
    Folge vom 28.09.2023Kekulé #355: Es braucht keine staatlichen Corona-Maßnahmen mehrOb Masken oder Tests – für Kekulé geht es nun um Eigenverantwortung und um Rücksicht auf andere. Bei der Auswertung früherer Maßnahmen übt er scharfe Kritik am RKI. Und: Zwei Studien zu Nebenwirkungen der Impfung.