Luftverschmutzung führt laut der europäischen Umweltbehörde jährlich zu rund 300.000 vorzeitigen Todesfällen. Prof. Kekulé spricht über die größten Verursacher von Feinstaub. Weiteres Thema: die Medizin-Nobelpreisträger.

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
441 Folgen
-
Folge vom 05.10.2023#31: Weniger Feinstaub durch besseren Waldbrandschutz
-
Folge vom 28.09.2023Kekulé #355: Es braucht keine staatlichen Corona-Maßnahmen mehrOb Masken oder Tests – für Kekulé geht es nun um Eigenverantwortung und um Rücksicht auf andere. Bei der Auswertung früherer Maßnahmen übt er scharfe Kritik am RKI. Und: Zwei Studien zu Nebenwirkungen der Impfung.
-
Folge vom 21.09.2023#30: Parkinson: Fortschritt in der Diagnose – aber nicht bei der BehandlungBis zu 400.000 Menschen sind in Deutschland von Parkinson betroffen. Prof. Kekulé spricht über die Ursachen für die Erkrankung des Gehirns und Behandlungsmöglichkeiten.
-
Folge vom 14.09.2023Kekulé #354: Die neue Impf-FrageDie WHO sieht "besorgniserregende Trends" bei Corona. Kommt der neue mRNA-Impfstoff also gerade rechtzeitig? Prof. Kekulé erklärt, wer sich impfen lassen sollte. Und er vermisst dazu eine Empfehlung der Stiko.