Die WHO erwägt, Aspartam als "möglicherweise krebserregend" einzustufen. Was bedeutet das? Außerdem ein Update zur Krankenhausreform. Und: Welche weiteren Reformen braucht es, damit Gesundheit nicht immer teurer wird?
                
                
            
        Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
        447 Folgen
    
    - 
    Folge vom 06.07.2023#28: Süßstoff als Krebsrisiko
 - 
    Folge vom 29.06.2023Kekulé #352: "Patient Null" gefunden – wirklich?US-Medien berichten über neue Hinweise zum Pandemie-Ursprung. Erneut im Fokus: das Labor in Wuhan. Und: Für eine Studie ließen sich Menschen bewusst mit Covid-19 infizieren. Was sind die Ergebnisse des Experiments?
 - 
    Folge vom 22.06.2023#27: Künstliche menschliche Embryonen – Durchbruch oder Dammbruch?Forschungsgruppen vermelden die Erzeugung embryoähnlicher Strukturen. Prof. Kekulé sagt: In Kürze kann menschliches Leben künstlich hergestellt werden. Aber wollen wir das? Und es gibt eine Korrektur in den Shownotes.
 - 
    Folge vom 15.06.2023Kekulé #351: Wir brauchen angepasste ImpfstoffeDie europäischen Gesundheitsbehörden empfehlen eine neue Zusammensetzung der mRNA-Impfung. Prof. Kekulé sieht darin das richtige Ziel, übt jedoch scharfe Kritik an der wissenschaftlichen Begründung.