Die Forschung versteht immer besser, warum unser Körper altert. Prof. Kekulé sagt: In absehbarer Zeit werde es Wege geben, diese Prozesse aufzuhalten oder sogar umzukehren. Die entscheidende Frage: Wollen wir das?

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
441 Folgen
-
Folge vom 26.05.2023#25: So werden wir jünger
-
Folge vom 17.05.2023Kekulé #349: Die Rolle der WHO nach CoronaDie WHO steht vor Reformen. Prof. Kekulé hat einige Vorschläge. Und er setzt sich mit alarmistischen Thesen auseinander, die im Netz kursieren. Außerdem: Eine Studie über Gefäßverschlüsse im Auge nach Corona-Impfungen.
-
Folge vom 11.05.2023#24: Malaria & Co. auf dem Weg nach Europa?Der Klimawandel macht durch Mücken übertragene Krankheiten hierzulande wahrscheinlicher. Malaria bereitet Prof. Kekulé dabei wenig Sorgen. Der Fokus liege auf Afrika. Dort gibt es neue Hoffnung durch einen Impfstoff.
-
Folge vom 04.05.2023Kekulé #348: Wer sollte sich heute noch impfen lassen?Nach der angepassten STIKO-Impfempfehlung: Für wen ist heute eine Erst-Impfung noch sinnvoll und was ist mit den Kindern? Außerdem: Bye, bye Corona-Warn-App. Für Prof. Kekulé ein Abschied ohne Wehmut.