Die Firma Neuralink hat einen Chip in ein menschliches Gehirn implantiert, so hat es Elon Musk verkündet. Er sagt: Computerchips im Kopf werden Telepathie und den Zugriff auf alles Wissen der Welt ermöglichen. Wirklich?

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
441 Folgen
-
Folge vom 15.02.2024Hirntuning mit Neuralink und Co.
-
Folge vom 01.02.2024Was Lupus und Long Covid verbindetEine Schweizer Studie sucht nach der Ursache für Long Covid – und wirft ein Licht auf das immer noch wenig erforschte Feld der Autoimmunerkrankungen. Welche neuen Therapien gibt es? Prof. Kekulé gibt einen Überblick.
-
Folge vom 18.01.2024"Long Flu": die Langzeitfolgen der GrippeDurch Covid-19 und Long Covid sind die Spätfolgen von Infekten in den Blickpunkt geraten. Eine neue Studie beschäftigt sich mit ähnlichen Problemen bei der Influenza. Und: Die Vogelgrippe - eine Pandemie im Ozean.
-
Folge vom 11.01.2024Alkohol und Dry JanuaryMehr als zwei Drittel der Menschen in Europa trinken regelmäßig Alkohol. Die meisten tun das kontrolliert, oft schlägt es aber auch in Sucht um. Wo liegt das richtige Maß? Und was bringt der "Dry January"?